|
1/00 |
|||
|
||||
Die Fassade des Friedrichsbaus im Heidelberger Schloss: Überlegungen zu ihrer Herkunft (Literatur) |
||||
|
||||
Literatur:
Johannes Terhalle: ... ha della Grandezza de padri Gesuiti. Die Architektur der Jesuiten um 1600 und St. Michael in München. Ders.: Der Bau der Münchner Jesuitenkirche St. Michael (Katalogteil). Beide in: Rom in Bayern. Kunst und Spiritualität der ersten Jesuiten. Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München, 30.4 - 20.7. 1997. München: Hirmer, 1997. S. 83 - 146 und S. 375 - 412. Gabriele Dischingen: Die Jesuitenkirche St. Michael in München. Zur frühen Planungs- und Baugeschichte. In: Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I. Beiträge zur bayerischen Geschichte und Kunst 1573 - 1651. München: Hirmer, 1980. S. 152 - 166. Heinz-Jürgen Sauermost: Zur Rolle St. Michaels im Rahmen der wilhelminisch-maximilianischen Kunst. Ebd. S. 167 - 174.
|
||||
Badische Heimat e.V. Bezirksgruppe Bergstraße - Neckartal (Heidelberg) |
Zurück:
zur Heidelberg-Seite - zum
Hauptmenü
Register -
Impressum
ZUM