Neuste Links auf ZUM-Link |
http://www.dlr.de/caf, eingetragen in der Kategorie Geografie
Hier bietet die DLR ein nach Sensoren weltweit frei durchsuchbares Satellitenbildarchiv der DLR von Originaldaten Die Daten können zum Großteil gebührenfrei
nach Kanälen getrennt heruntergeladen werden. Über geeignete Satellitenbildprogramme oder aber auch nur in konventionellen Graphikprogrammen können dann die Kanäle zu eigenen Farbkompositen kombiniert werden.
Im Rahmen einer Projektarbeit oder auch nur zur Demonstration, wie Farbkomposite generiert werden ein Muss! Notwendig zur Benutzung ist vor der erstmaligen Nutzung des DLR-EOWEB eine kostenfreie Registrierung mit
Passwort und je nach Browser die Installation einer Hilfsroutine, die durch die DLR automatisiert zur Verfügung.
gestellt wird.
Eingetragen von
Bernhard Heim
am 14.03.2003
Stichworte:
satellitenbilder
dlr
erdbeobachtung
fernerkundung
|
http://www.dlr.de/, eingetragen in der Kategorie Geografie
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum nimmt die Aufgabe als nationale Infrastruktur für Fernerkundung (insbesondere Erdbeobachtung) wahr und ist mit den Aufgaben Datenbeschaffung, nutzerorientierte Vorprozessierung, Archivierung und Datenspeicherung, nicht-kommerzielle Datenverteilung sowie der Förderung von Fernerkundungsanwendungen betraut.
Eingetragen von
am 14.02.2000
|
http://www.kp.dlr.de/pressestelle/mir/MIR97.HTM, eingetragen in der Kategorie Astronomie
Ein Bordtagebuch der unter deutscher Beteiligung stattfindenden ´Mission MIR 97´ veroeffentlicht die Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt. Wer sich fragt, was Kosmonaut Reinhold Ewald eigentlich den ganzen Tag macht, bekommt hier interessante Einblicke.
Eingetragen von
am 20.11.1999
|
http://www.fis.uni-bonn.de/EnglishMaterial, eingetragen in der Kategorie Englisch
Remote Sensing has a growing relevance in the modern information society. In the FIS-Project, we promote a more intensive use of Remote Sensing in school lessons in order to get pupils interested in natural sciences or engineering with fascinating satellite images and modern technology. The FIS-project is supported by the German Aerospace Center (DLR) and is carried out by the Remote Sensing Research Group at the Department of Geography at the University of Bonn (Germany) together with partners from secondary schools. We are developing teaching materials covering a range of curriculum-specific topics in a problem-oriented and integrative manner.
Eingetragen von
Andreas Rienow
am 15.08.2012
Stichworte:
Satellit
Satellitenbild
Luftbild
Karte
Unterrichtsmaterial
Interaktion
Fernerkundung
Mathematik
Physik
Biologie
Informatik
Geographie
kostenlos
|
Alle Links anzeigen
|
|
|