LPE 12.6

Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. - Evangelische Religion (Baden-Württemberg)

RU-Material aus der ZUM: Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Bilder im RU, Kath.Religion

Home ] Nach oben ] Abituraufgaben ] LPE 11.2 ] LPE 11.4 ] LPE 11.10 ] LPE 12.1 ] LPE 12.2 ] LPE 12.3 ] LPE 12.4 ] LPE 12.5 ] [ LPE 12.6 ] LPE 12.15 ] LPE 12.19 ] LPE 12.22 ]

Nach oben ] Klausuren 12.6 ]


LPE 12/13.6 P: Jesus Christus GK: <25> LK: < 60 >

Links:


An den jüdisch-christlichen Dialog anknüpfend, wird der Jude Jesus in den Blick genommen und seine Botschaft und sein Wirken vor dem zeitgeschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Hintergrund seines Volkes entfaltet. Das Bekenntnis der christlichen Gemeinde zu Jesus als Christus und Gottessohn wird in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen erschlossen. Dabei kommt es darauf an, die Lebensrelevanz des Christusglaubens in seinen Auswirkungen auf persönliches und gesellschaftliches Leben und Handeln zu bedenken und die Schülerinnen und Schüler zu einem eigenverantworteten Standpunkt zu ermutigen.

Annäherung an die Person Jesu               Suche nach einem bekannten Unbekannten;      
                                            Faszinierendes und Widerständiges an seiner  
                                            Gestalt; Beispiele aus seiner                
                                            Wirkungsgeschichte im Erfahrungsbereich der  
                                            Schüler in Kunst, Musik und Film, in         
                                            Gesellschaft und Kirche                      
                                                                                         
Botschaft und Wirken Jesu                   Der zeitgeschichtliche, gesellschaftliche    
                                            und religiöse Hintergrund; die               
                                            Schwierigkeiten, eine Biographie Jesu zu     
                                            schreiben                                    
                                                                                         
Jesu Verkündigung des Gottesreichs          Ein Reich-Gottes-Gleichnis (Mt 20, 1-16 und  
                                            / oder Lk 16, 1-9); Zuspruch von Vergebung   
                                            und Heilung (Mk 2, 1-12)                     






Jesu Auslegung des Gotteswillens            Auslegung der Tora in der Bergpredigt;       
                                            Streitgespräche; Doppelgebot der Liebe       
                                                                                         
Jesu Einladung zur Gemeinschaft und         Lk 14, 16-24; Mk 1, 16-20; Mk 2, 14-17; Lk   
sein Ruf in die Nachfolge                   10, 38-42                                    
                                            Männer und Frauen in der Begegnung mit       
                                            Jesus; Spannung zwischen Vertrauen und       
                                            Zweifel                                      
                                                                                         
Leiden und Sterben                          An einem Beispiel kann auf die lange         
                                            Tradition antijüdischer Bibelauslegung       
                                            eingegangen werden.                          
                                                                                         
Das urchristliche Bekenntnis zu             Auferstehung und Messianität Jesu im         
Jesus als dem auferstandenen                Kontext mit jüdischen Vorstellungen          
Christus und Gottessohn                     Andere Hoheitstitel;                         
                                            Abhängigkeit des Verständnisses vom          
                                            zeitgeschichtlichen Kontext                  
                                             LPE 12/13.10 W                              
                                                                                         
Vergleich zweier Jesusbilder der            Beispiele:                                   
Gegenwart                                   Ansätze der Theologie der Befreiung;         
                                            Sichtweisen feministischer Theologie; in     
                                            anderen Religionen; philosophische           
                                            Sichtweisen; Jesus als guter Mensch;         
                                            ablehnende Haltungen                         
                                                                                         
Lebensorientierende Impulse des             Möglichkeiten der Sinnfindung; Hoffnung      
Christusglaubens                            gegen Pessimismus und Angst; Befreiung zum   
                                            Engagement für den Nächsten; Motivation für  
                                            gesellschaftliches Handeln; der              
                                            gegenwärtige Christus in Mahlgemeinschaft    
                                            und gottesdienstlicher Feier                 
                                                                                         
Leistungskurs:                                                                           
                                                                                         
Im Leistungskurs sind die folgenden                                                      
Inhalte zusätzlich verpflichtend:                                                        
                                                                                         
Historischer Jesus und verkündigter         Das Problem von Diskontinuität und           
Christus                                    Kontinuität                                  
                                                                                         
Tod und Auferstehung Jesu in                Ergebnisse der historischen Forschung über   
historischer und theologischer              die Hintergründe des Todes Jesu und über     
Fragestellung                               das Ereignis der Auferstehung                
                                                                                         
Die Heilsbedeutung des Kreuzestodes         Unterschiedliche Sprach- und                 
Jesu in den Evangelien und bei              Vorstellungsformen: z. B. Sühne,             
Paulus                                      Stellvertretung, Versöhnung, Loskauf,        
                                            Solidarität in Leiden und Tod                
                                                                                         
Tod und Auferstehung Jesu im                Verstehensansätze heutiger Theologie;        
Verständnis der                                                                          
Gegenwart                                   Auferstehungsglaube und konkurrierende       
                                            Vorstellungen; der Osterglaube im Spiegel    
                                            der Kunst                                    
                                                                                         
Die Auseinandersetzung um ein               Suche nach dem "Kanon der Wahrheit";         
wahrheits- und zeitgemäßes                  Beispiele für Rechtgläubigkeit und Ketzerei  
Christusbekenntnis von der frühen                                                        
Kirche bis zur Gegenwart                                                                 
Chalcedon                                   Christologische Streitigkeiten in der        
                                            frühen Kirche                                
Reformation                                 Luthers Auslegung des zweiten Artikels       
                                                                                         
Heutige Christusbekenntnisse                Beispiele aus Kirche und Theologie           
Dialog mit einem Jesusbild aus              Ein Jesusbild                                
Literatur, Kunst, Musik, Philosophie        Durchführung als Projekt, Studienfahrt       
oder Weltreligionen                                                                     



 

Home ] Nach oben ] Abituraufgaben ] LPE 11.2 ] LPE 11.4 ] LPE 11.10 ] LPE 12.1 ] LPE 12.2 ] LPE 12.3 ] LPE 12.4 ] LPE 12.5 ] [ LPE 12.6 ] LPE 12.15 ] LPE 12.19 ] LPE 12.22 ]

Neues

Idee Suchen Inhalt Listen Schülerzeitung Roulette Forum Email-Verbund

Partner Amazon ZUM CD-Laden
© 1999-2000 ZUM Internet e.V.
E-Mail:
thomas.binder@zum.de
Letztes Update dieser Seite: Samstag, 14. Oktober 2000


disclaimer

Impressum · Datenschutz