
Fraukes ZUM-Tagebuch Folge 1
Hallo, liebe ZUM-Interessierte, einige von euch kennen mich vielleicht durch gelegentliche Posts auf Mastodon oder durch Latein- und Mathe-Übungen auf ZUM-Apps. Ich bin Frauke, lebe in einer kleinen Stadt im […]
Hallo, liebe ZUM-Interessierte, einige von euch kennen mich vielleicht durch gelegentliche Posts auf Mastodon oder durch Latein- und Mathe-Übungen auf ZUM-Apps. Ich bin Frauke, lebe in einer kleinen Stadt im […]
Eine Anfrage von Rainer-Maria Hankel aus Frankreich brachte den Würfel ins Rollen: Ob wir Interesse hätten, auf seinen „Conjugation Cube“, einen virtuellen Verben-Würfel, hinzuweisen. Und schnell war der Würfel gefallen: […]
Studierende entwickeln Lernpfade zum Schreiben einer Erzählung und einer Instruktion in der Grundschule Mit den Beschlüssen der KMK (2012, 2016) findet die Implementierung digitaler Medien im Bildungskontext zunehmend Beachtung. Auch im Studium angehender Lehrkräfte […]
Die ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.) bietet den E-Mail-Dienst „Die Grundschulpost“ ausschließlich für Kinder im Grundschulalter an. Die Grundschulpost ermöglicht es den Kindern, sich mit dem Schreiben von […]
„Wie hältst du’s mit offenen Bildungsangeboten?“ – Einladung zur Wikimedia Bildungsumfrage Wikimedia Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein mit über 100.000 Mitgliedern und rund 150 Beschäftigten. Unser Ziel ist die Förderung […]
Asynchrone Fortbildungen zu aktuellen Themen der Medienkompetenz Bei DURCHBLICKT! finden Sie neben einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien, spannenden Artikeln auch eine Fortbildung. Hier können sich Lehrkräfte jederzeit und überall in den Themen Mental […]