OER ist sichtbarer geworden

Erklärtes Ziel des OER-Awards 2016 war es, OER in den deutschsprachigen Ländern sichtbarer zu machen. Dies ist gelungen, und zwar durch eine gelungene Synthese aus einerseits einer monatelangen Zusammenarbeit von […]
Erklärtes Ziel des OER-Awards 2016 war es, OER in den deutschsprachigen Ländern sichtbarer zu machen. Dies ist gelungen, und zwar durch eine gelungene Synthese aus einerseits einer monatelangen Zusammenarbeit von […]
segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht ist am 17. März 2016 fünf Jahre alt geworden: Herzlichen Glückwunsch! Christoph Pallaske und sein Team haben es geschafft, eine neues Format von Materialien […]
Birgit Lachner stellt uns das von ihr initiierte Chemie digital vor. Ein Wiki, das gleichfalls wie das ZUM-Wiki und ZUM-Willkommen.de für den OER-Award 2016 nominiert worden ist. Was sollte […]
Im Rahmen des OER-Festivals wurde der OER-Atlas veröffentlicht. Er kann kostenlos als pdf herunter geladen werden und ist natürlich auch OER. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis im Bereich Schule zeigt […]
Herzlich willkommen zu unserem 35. ZUM-Interview. Heute stellen wir Ralf Klötzke vor, der gestern im Rahmen der DaFWEBKON, einer Konferenz für Deutsch als Fremdsprache – Lehrer und Lerner, ein Webinar gehalten […]
An diesem Wochenende findet der ZUM-Workshop in Schweinfurt statt. 13 aktive Wikinutzer treffen sich vom 4. bis 6. März 2016 in Schweinfurt und denken das ZUM-Wiki weiter. Wir überlegen, was […]