ZUM-Interview: Karl Kirst

Herzlich willkommen zu unserem 20. ZUM-Interview. Diese runde Zahl widmen wir einer besonderen Person: unserem 1. Vorsitzenden Karl Kirst. Bevor die Antworten von Karl folgen, darf ich etwas aus dem […]
Herzlich willkommen zu unserem 20. ZUM-Interview. Diese runde Zahl widmen wir einer besonderen Person: unserem 1. Vorsitzenden Karl Kirst. Bevor die Antworten von Karl folgen, darf ich etwas aus dem […]
Auf eine sehr große Anzahl von Videos zum Deutschlernen für Arabischsprachige bin ich heute durch Schülerinnen unserer Schule, die als Flüchtlinge aus dem Nordirak nach Deutschland gekommen sind und die […]
Seit einiger Zeit beschäftigt mich das Thema Lernvideos, weil es mir scheint, dass diese in verschiedenen Bildungsbereichen eine immer größere Rolle spielen:
Immer häufiger werde ich auf MOOCs aufmerksam, deren Inhalte oft in Form von Videos vermittelt werden.
Auch meine Schülerinnen und Schüler erzählen mir immer häufiger, dass sie beim Lernen anspruchsvoller Themen nach Erklärvideos suchen, um die Inhalte besser zu verstehen. Auf diesem Wege bin ich zum Beispiel auf zahlreiche YouTube-Kanäle aufmerksam geworden, die Lernvideos in verschiedenen Formen anbieten.
Die Idee des Flipped Classroom scheint in letzter Zeit mehr und mehr Verbreitung zu finden. Dabei erklären Kolleginnen und Kollegen die Unterrichtsinhalte in Form von Videos, die sich die Schülerinnen und Schüler zu Hause anschauen. Im Unterricht findet dann die Übung, Anwendung, Vertiefung, Fragenklärung etc. statt.
Herzlich willkommen zu unserem 19. ZUM-Interview. Nachdem wir in der letzten Woche mit Michael Schulte ein ganz neues Mitglied vorgestellt haben, ist nun Johann Leupold an der Reihe, der schon […]
Herzlich willkommen zu unserem 18. ZUM-Interview. Im Anschluss an die Bloggerkonferenz re:publica stellt sich heute Michael Schulte unseren Fragen. Bei der re:publica hat er das Klexikon vorgestellt, ein Lexikon für […]
Am 14. März fand an meiner Schule in Haßfurt die (Bildungs-)tagung „DigiLern Haßberge – miteinander und voneinander lernen“ statt. Neben vielen anderen Workshops und Vorträgen zum digitalen Lernen bot auch […]