ZUM-Interview: Ingmar Rubin
Herzlich willkommen zu unserem 17. ZUM-Interview. Zum ersten Mal stellt sich dabei heute mit Dipl. Ing. Ingmar Rubin jemand vor, der nicht als Lehrer, nicht als Hochschuldozent oder ähnliches arbeitet. […]
Herzlich willkommen zu unserem 17. ZUM-Interview. Zum ersten Mal stellt sich dabei heute mit Dipl. Ing. Ingmar Rubin jemand vor, der nicht als Lehrer, nicht als Hochschuldozent oder ähnliches arbeitet. […]
Engelbarts Traum. Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt Henning Lobin, Campus (2014), 280 Seiten Der Titel ist zunächst rätselhaft, der Untertitel dagegen verspricht Spannung und Aufklärung. Henning Lobin ist […]
Ich hielte es für falsch, wenn bei der Behandlung des Klimawandels die Schüler zu dem Ergebnis kommen müssten: Der Klimawandel ist zwar menschengemacht, aber die Menschheit hat keine Chance mehr, […]
Gemeinsame Erklärung von ZUM.de und Transferstelle für OER „Die Kräfte bündeln – OER-Initiativen stärken“ Treffen von OER-Initiativen am 31.10.2015 Die „Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.“ (ZUM, ZUM.de) und […]
Herzlich willkommen zu unserem 16. ZUM-Interview. Heute stellen wir Jürgen Wagner vor. Er ist vielen Fremdsprachenlehrern durch sein Engagement im Bereich e-Learning bekannt, da er viele Webinare zur Fortbildung organisiert. […]
Herzlich willkommen zu unserem 15. ZUM-Interview. Heute bin ich in einer ganz seltsamen Situation: ich interviewe mich selbst. Die Länge und Ausführlichkeit der Antworten zeigen, dass ich ganz gern schreibe. Es […]