ZUM-Interview: Jean-Pol Martin

Willkommen zu unserem 9. Interview. Heute steht uns Jean-Pol Martin Rede und Antwort. Er ist der Begründer der Methode Lernen durch Lehren (LdL) , die insbesondere in den letzten Monaten […]
Willkommen zu unserem 9. Interview. Heute steht uns Jean-Pol Martin Rede und Antwort. Er ist der Begründer der Methode Lernen durch Lehren (LdL) , die insbesondere in den letzten Monaten […]
Das erste ZUM-Grundschultreffen fand am 28. Februar und 1. März 2015 in Fulda statt. Die fünf Teilnehmenden tauschten sich über ihre Grundschulatkivitäten innnerhalb und außerhalb der ZUM aus, nannten ihre […]
Herzlich willkommen zu unserem wöchentlichen Interview. Wir bleiben auch beim 8. Interview mathematisch. Nachdem Andrea Hoffkamp in der letzten Woche bereits auf die DWU-Materialien von Dieter Welz hingewiesen hat, stellt […]
Auf eine Einladung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft fand heute im Medienforum Berlin der 1. Runde Tisch „Offene Bildungsmaterialien für Berlin“ statt. Etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter […]
Willkommen zu unserer Interviewreihe. Heute wird es mathematisch. Dr. Andrea Hoffkamp ist Mathematikdidaktikerin und unterrichtet selbst auch Mathematik in einer Gemeinschaftsschule. Sie kann also ideal das Theoretische mit dem Praktischen […]
Maria Eirich, Mitglied im Vorstand der ZUM und Stellvertretende Schulleiterin am Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt (Bayern), wird am Dienstag, dem 24.02.2015, auf der didacta in Hannover von 15.00 – 15.45 Uhr […]