|
|
Nach Büchern suchen
|
Bücher nach Fachrichtung
|
15 Einträge gefunden |
|
Seite: |
1 |
| 2
|
»
|
2
|
Rezensionen auf ZUM-Buch |
Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht
Guy Deutscher, dtv (2012), Seiten, ISBN: 9783423347549
Das Buch »Im Spiegel der Sprache« von Guy Deutscher möchte erklären, »warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht«. Zwar stellt sich im Laufe des Buches heraus, dass die linguistische Forschung zu diesem Thema bisher nur Tendenzen und Hinweise liefern kann und noch weit davon entfernt ist, weitreichende Theorien zu formulieren. Dennoch sind die Einsichten, die Deutscher ermöglicht und vor allem die vielen Beispiele, die er gesammelt hat, sehr erhellend. Am Ende der Lektüre hat man einen historischen Überblick über die Entwicklung der vergleichenden Sprachwissenschaft und der Anthrophologie rund um dieses Thema bekommen und konnte gleichzeitig ein Verständnis dafür entwickeln, wie weit der Einfluss der Sprache auf die Einteilung und Wahrnehmung der Welt reicht – und wo die Grenzen dieses Einflusses sind.
(Die folgende Besprechung bezieht sich auf die englischsprachige Version. Ich kann also nichts über Aspekte der Übersetzung sagen.)
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Andreas Kalt am 10.11.2013
Fachrichtungen:
fächerübergreifend
Englisch
Französisch
Spanisch
Griechisch
|
Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule
Jürgen Wagner & Verena Heckmann (Hrsg.), Werner Hülsbusch Verlag (2012), 290 Seiten
Der Sammelband stellt Good-Practice-Beispiele von Web-2.0-basierten Anwendungen für den Sprachunterricht vor und versteht sich als ein praxisorientierter Leitfaden für den Web-2.0-Neuling, aber auch den „Power-User“.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Jürgen Wagner am 04.11.2012
Fachrichtungen:
Englisch
Französisch
Spanisch
Deutsch
|
Aus dem Französischen von Anja Nattefort
Carlsen Verlag (2006), 140 Seiten, ISBN: 3548263496
Heldin und Ich-Erzählerin dieser Geschichte von etwas über 120 Seiten ist Doria, ein 15-jähriges Mädchen marokkanischer Abstammung, die mit ihrer Mutter zusammen in einem Sozialbau der Pariser Banlieue lebt, jener Vorstädte, die von nordafrikanischen Migranten bewohnt werden und in denen es in Abständen zu gewaltsamen Unruhen kommt. Davon ist aber weniger die Rede, vielmehr vom Alltag, von der Nachbarschaft, von der Schule und von der Armut im diesem Zwei-Personen-Haushalt. Der Vater ist nach Marokko zurückgekehrt, um noch einmal zu heiraten, da ihm eine Tochter nicht genügt, und zu diesem Vater und zu dessen patriarchachlich-religiös-altertümlichen Weltbild hat Doria eine klar Meinung: Sie verachtet ihn dafür. Umso mehr bewundert sie ihre Mutter, die Analphabetin, die sich als Zimmermädchen durchschlägt und sich ausbeuten und schließlich auch noch kündigen lässt, obwohl sie an dem Streik ihrer Kolleginnen nicht teilgenommen hat.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Klaus Dautel am 02.05.2010
Fachrichtungen:
Ethik
Gemeinschaftskunde
Französisch
Deutsch
|
Eine neue Methodik für den Fremdsprachenunterricht
Francke (2004), 403 Seiten, ISBN: 3-7720-8039-1
Wolfgang Butzkamm fordert in seinem Buch "Lust zum Lehren, Lust zum Lernen", Tübingen und Basel 2004, 403 S., einen Neubeginn der Fremdsprachenmethodik und verspricht für Schüler und Lehrer Lust bei der Arbeit im Klassenzimmer. Er kann mit seinen Vorschlägen offenbar Begeisterung auslösen, denn es hat öffentlich die Empfehlung gegeben, das Buch Eltern und Lehrern gleichermaßen zur Verfügung zu stellen. Wie begeistert kann der als Fachmann besonders betroffene Englischlehrer sein?
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Günther Miklitz am 28.02.2007
Fachrichtungen:
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Latein
Pädagogik
|
école des loisirs (2005), 0 Seiten, ISBN: 2211074693
"Simple", auf Deutsch "Einfach", ist ein sehr einfühlsam geschriebenes Jugendbuch. Die bekannte Jugendbuchautorin Marie-Aude Murail stellt mit "Simple" einen Entwicklungsroman vor, der das Erwachsenwerden von zwei sehr ungleichen Brüdern, dem geistig behinderten Simple, 22 Jahre alt, in der geistigen Entwicklung mit einem 3jährigen vergleichbar,und dessen 17 jährigen Bruder Kléber. Dank einer kleinen Erbschaft der verstorbenen Mutter, kann Kléber den Lebensunterhalt für sich und Simple finanzieren. Er hat Simple aus der Anstalt, wo er verkümnmerte,herausgeholt und nach vielen Mißerfolgen zwei Zimmer in einer studentischen Wohngemeinschaft in Paris gefunden. Die Autorin schildert spannend die einzelnen Charakteren der 4 WG-Bewohner und das allmähliche Entstehen der Beziehungen zwischen ihnen und den beiden Neuen.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 13.10.2005
Fachrichtung:
Französisch
|
J'ai lu (2003), 0 Seiten, ISBN: 2290324345
"La Courgette" (Kürbisköpfchen) ist der Spitzname des 9jährigen Icare, der versehentlich seine Mutter tötet, als er in den Himmel schiesst um zu verhindern, dass es weiterhin Unglück auf ihn und seine Mutter regnet. Bislang kennt "La Courgette"
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 04.10.2003
Fachrichtung:
Französisch
|
Cheyne (1998), 10 Seiten, ISBN: 2-84116-029-7
Ich bin im . schuljahr. Wir lesen das buch jetzt mit unserer Französischlehrerin Frau weltin. Ich finde das Buch an sich noch etwas zu schwer für uns.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Vanessa Bien am 05.09.2003
Fachrichtung:
Französisch
|
Albin Michel (2001), 60 Seiten, ISBN: 222612626
Der Autor E-E. Schmitt ist derzeit in aller Munde: Elke Heidenreich preist diesen Roman in deutscher Übersetzung in ihrer neuen Literatursendung, er ist unter den ersten fünf auf der Spiegel Bestsellerliste und in Frankreich ist das Schmittfieber ausgebrochen: auf der Theaterbühne, im Kino und natürlich in den Buchläden, wo auch neuere Bücher von Schmitt ausliegen.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 04.09.2003
Fachrichtung:
Französisch
|
Robert Laffont (2003), 311 Seiten, ISBN: 226612269X
Liebe, Trennung und das Erwachsenwerden sind die Themen, mit denen der Leser konfrontiert wird.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 04.09.2003
Fachrichtung:
Französisch
|
Gallimard Folio (2001), 0 Seiten, ISBN: 207042538X
Modianos Heldin ist la petite bijou, die als junge Frau immer noch auf der Suche nach ihrer Identität ist. La petite bijou erinnert sich noch daran, dass sie in Paris von ihrer Mutter Abschied nehmen musste, weil diese sie ganz überraschend zu einer Freundin aufs Land schickte. Wie la petite bijou später erfuhr,
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 04.09.2003
Fachrichtung:
Französisch
|
15 Einträge gefunden |
|
Seite: |
1 |
| 2
|
»
|
2
|
|
|