ZUM-Unterrichten

FlexCards ist eine Software, die speziell für die ZUM e.V. entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, Inhalte schnell und übersichtlich zu strukturieren. Lehrkräfte und Lernende können digitale Karten erstellen, individuell anordnen […]
Im Rahmen des Masterseminars an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe „Schreiben 2.0 – Digitale Medien im Schreibunterricht der Grundschule“ (WiSe 2024/25), geleitet von Kathrin Heller, wurden verschiedene Projektarbeiten durchgeführt. Es entstanden […]
Philippe Wampfler hat mit „L’école, c’est moi“ ein Buch geschrieben, das nicht nur informiert, sondern auch fordert – intellektuell, emotional und in der Konsequenz für die schulische Praxis. Die Lektüre […]
Lesepfade sind eine innovative Methode der digitalen Leseförderung, die Schülerinnen und Schülern dabei hilft, ihre Lesekompetenz zu verbessern und sich intensiv mit literarischen Texten auseinanderzusetzen. Dabei handelt es sich um […]
Leckeres Essen lecker präsentiert: Die aktualisierte Seite „Essen und Trinken (Interaktive Übungen)“ in „ZUM Deutsch Lernen“ bietet attraktive und sehr unterschiedliche Übungen für den DaF- und DaZ-Unterricht
Die Reihe zu „Gewalt, Konflikte und Aggressionen” umfasst mehrere Doppelstunden und ist ausgerichtet auf die Klassenstufen 9/10 im Fach Ethik. Die Themen umfassen nicht vollständige Doppelstunden, sondern sind als Module […]
Sammlung aller Lernpfade des Seminars Digitale Werkzeuge in der Schule (DiWerS), entwickelt von Studierenden im Master of Education Mathematik an der Uni Münster.
Dieser Lernpfad ist für Schüler*innen der zweiten Klasse der Grundschule. Ziel ist die Verbesserung der Rechtschreibung rund um das Thema Doppelkonsonanten. Auch um Medienkompetenz soll es gehen.