ZUM-Unterrichten

ZUM-Apps sind äußerst erfolgreich. Über 20.000 einzelne ZUM-Apps wurden bisher erstellt. Davon sind weit über 6000 veröffentlicht. Eine Zahl, die schnell ansteigen könnte, denn weit über 9000 Personen haben sich […]
Ein häufig beobachtetes Problem im herkömmlichen Deutschunterricht – besonders der SII: Die Schüler*innen müssen in ihren Klausuren selbstständig lange Texte schreiben, Interpretationen, Erörterungen, materialgestützte Formate und können das im analogen […]
Der Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen für die Menschheit sind eines der zentralen Zukunftsthemen dieser Zeit. Dürre-Sommer und verheerende Waldbrände, Starkregen und Überflutungen – auch hierzulande nehmen die Auswirkungen […]
KARL-FRIEDRICH FISCHBACH Lernvermögen ist eine grundlegende Eigenschaft natürlicher Gehirne, die sich in Tieren, die sich fortbewegen können, entwickelt haben. Im Laufe der Evolution wurden die Gehirne immer ausgefeilter und ihre […]
Dieses Seminar wurde für Studierende im Master of Education (Gym/Ges) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster konzipiert, die es im Rahmen ihrer fachdidaktischen Ausbildung im Fach Mathematik besuchen können.
Das mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Buch „Forschungsgruppe Erbsensuppe – oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen“ von Rieke Patwardhahn ist eine humorvolle Geschichte über Integration, Flucht […]
Dieser Lernpfad erklärt die Luftkreisläufe, die das Wetter unserer Erde bestimmen, Luftdruck und Wind, Jetstream, Passatzirkulation, Monsunzirkulation, Tropische Wirbelstürme und mehr …
In diesem Lernpfad lernst du den Begriff der Wahrscheinlichkeit kennen und wie man bestimmen kann, mit welcher Wahrscheinlichkeit bestimmte Situationen eintreffen. Dazu wirst du lernen, was ein Zufallsexperiment ist und […]