Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Der Fischer Weltalmanach 2001

Zahlen, Daten, Fakten. Aktuell - kompetent - zuverlässig.

Fischer Taschenbuch-Verlag (2000), 1408 Seiten, ISBN: 3-596-72001-X

Der Fischer Weltalmanach 2001 - Cover
Auch in seiner 41. Ausgabe beweist der Fischer Weltalmanach, dass der Griff ins Bücherregal nach wie vor manchmal schneller zu den benötigten Informationen führt als jede Internetrecherche. Sonderkapitel behandeln diesmal unter anderem die drohende Hungerkatastrophe in Äthiopien und das Aids-Programm der UN.
Auch in seiner 41. Ausgabe beweist der Fischer Weltalmanach, dass der Griff ins Bücherregal nach wie vor manchmal schneller zu den benötigten Informationen führt als jede Internetrecherche. Sonderkapitel behandeln diesmal unter anderem die drohende Hungerkatastrophe in Äthiopien und das Aids-Programm der UN.
Schade nur, dass der Verlag im Zuge des Erfolges dieses Dauerbrenners mal wieder flugs 2 Mark auf den Verkaufspreis aufgeschlagen hat. Dafür gibts aber auch 5 Seiten mehr als im Vorjahr! Letztlich kommt es aber auf den Inhalt an, und da gibt es wahrlich wieder genug Aktuelles zum Nachschlagen bis zur Ausgabe 2002.

verfasst von Frank Hübler am 05.12.2000 | 2057-mal gelesen

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte Wirtschaft


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz