Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Silvestergespräche eines Sechsecks

Aulis (1990), 230 Seiten, ISBN: 3761400583

Silvestergespräche eines Sechsecks - Cover
An den Abenden vor Weihnachten bis Silvester erzählt das reguläre Sechseck aus dem Flächenland über dessen Bewohner und ihre Eigenschaften. Bei dem Besuch einer Kugel als pulsierender Kreis in Flächenland macht das Sechseck Erfahrungen mit unserer dreidimensionalen Welt und wie zweidimensionale Wesen die Eigenschaften einer dreidimensionalen Welt erschließen können (Beispiel Möbiusband).
An den Abenden vor Weihnachten bis Silvester erzählt das reguläre Sechseck aus dem Flächenland über dessen Bewohner und ihre Eigenschaften. Bei dem Besuch einer Kugel als pulsierender Kreis in Flächenland macht das Sechseck Erfahrungen mit unserer dreidimensionalen Welt und wie zweidimensionale Wesen die Eigenschaften einer dreidimensionalen Welt erschließen können (Beispiel Möbiusband).
Diese Überlegungen lassen sich zum Beispiel auf mathematisch höher dimensionale Räume übertragen.
Physikalisch-philosophische Fragestellungen nach der Endlichkeit bei gleichzeitiger Unbegrenztheit des Weltalls und deren mathematische Beantwortung in der Analyse von Flächenland als Anschauungsobjekt.
In Kurzform: Geometrie - einmal ohne Formeln - leicht verständlich auf heitere Weise und zum x-ten Male aufgelegt. Ich kenne es noch aus meiner Schulzeit (1973)!
Es eignet sich durchaus für vorweihnachtliche Mathematikstunden.
Einmal hat sich dieses Buch sogar eine Schülerin der 5. Jahrgangsstufe sich von mir über die Weihnachtsferien ausgeliehen. Das lag aber nicht an mir!

verfasst von Bernhard Heim am 11.12.2000 | 3479-mal gelesen

Fachrichtung: Mathematik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz