Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Matti und der Großvater

dtv (2001), 88 Seiten, ISBN: 342362065X

Matti und der Großvater - Cover
Matti macht mit seinem Großvater einen Spaziergang. Es ist ein ganz besonderer Ausflug. Als sie das Haus verlassen, liegt vor ihnen keine Straße und keine Stadt. Dafür sehen sie eine Ebene mit vielen Wiesen und einem Fluß - gemeinsam entdecken sie Dinge, die der alte Mensch und der junge Mensch noch nie zuvor gesehen haben. Sie fischen, steigen auf einen Turm, essen Maiskolben. Erst will Matti es nicht glauben, traut seinen Augen nicht. Aber es stimmt: Großvater wird immer kleiner, er schrumpft. Noch mehr verwunderliche Dinge passieren. Sie rennen auf eine Brücke zu, aber je schneller sie rennen, desto weiter rückt die Brücke. „Wenn man sich etwas zu sehr herbeiwünscht, kommt es nie“, sagt der Großvater. Ein Buch voller Lebensweisheiten der guten Art, ein Buch, das von einer tiefen Freundschaft erzählt und das ausspricht, was andere sich nicht trauen. Ein wunderschönes Vorlesebuch für die Grundschule mit Bildern, die durch ihre Schlichtheit wirken.
Matti macht mit seinem Großvater einen Spaziergang. Es ist ein ganz besonderer Ausflug. Als sie das Haus verlassen, liegt vor ihnen keine Straße und keine Stadt. Dafür sehen sie eine Ebene mit vielen Wiesen und einem Fluß - gemeinsam entdecken sie Dinge, die der alte Mensch und der junge Mensch noch nie zuvor gesehen haben. Sie fischen, steigen auf einen Turm, essen Maiskolben. Erst will Matti es nicht glauben, traut seinen Augen nicht. Aber es stimmt: Großvater wird immer kleiner, er schrumpft. Noch mehr verwunderliche Dinge passieren. Sie rennen auf eine Brücke zu, aber je schneller sie rennen, desto weiter rückt die Brücke. „Wenn man sich etwas zu sehr herbeiwünscht, kommt es nie“, sagt der Großvater. Ein Buch voller Lebensweisheiten der guten Art, ein Buch, das von einer tiefen Freundschaft erzählt und das ausspricht, was andere sich nicht trauen. Ein wunderschönes Vorlesebuch für die Grundschule mit Bildern, die durch ihre Schlichtheit wirken.

verfasst von Volker Dettmar am 02.12.2001 | 2440-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz