Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Die dreizehnte Fee

Beltz & Gelberg (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-407-779289-1

Die dreizehnte Fee - Cover
Es war im Jahre 2002, da hat Nikolaus Heidelbach ein Märchen für Lehrerinnen geschrieben und illustriert und wenn er gerade keine Märchenbücher illustriert schreibt und zeichnet er andere Kinder –und Bilderbücher.
Es war im Jahre 2002, da hat Nikolaus Heidelbach ein Märchen für Lehrerinnen geschrieben und illustriert und wenn er gerade keine Märchenbücher illustriert schreibt und zeichnet er andere Kinder –und Bilderbücher.
Was hat Frau Klewe nur angerichtet, als sie in der Klasse 1b das Märchen von Dornröschen erzählte. Bruno Maar glaubt nicht, das es im Palast nur zwölf goldene Teller gab. Elsbeth Ringler ist sich sicher, dass Menschen keine hundert Jahre schlafen können und Edgar Wüstenhagen behauptet, dass es gar keine Feen gibt.
Doch am nächsten Morgen kommen etliche Kinder hundemüde und aufgeregt in den Unterricht. Sie haben alle von einer Fee geträumt und wollen Frau Klewe ihre Träume erzählen.
Egal ob sie als Wachtel verzaubert wurden, falsch rum fliegen mussten oder starken Haarwuchs bekamen. Frau Klewe ist sprachlos, holt tief Luft, pfeift durch die Zähne oder sagt. „na ja“.
Doch Gerhard Sträter hat von der dreizehnten Fee geträumt. Die dreizehnte Fee war doch nicht etwa Frau Klewe?
Erzählen sie doch auch mal ihrer Klasse 1b das Märchen. Was sie haben keine Klasse 1b? Schade! Vielleicht fragen sie die dreizehnte Fee um Rat.
Außerdem hat Nikolaus Heidelbach bei Beltz & Gelberg den Märchenband „Märchen der Brüder Grimm“ genial illustriert. Ein Buch für jeden großen und kleinen Märchenfan.

verfasst von Friederike Barnhusen am 15.04.2002 | 2536-mal gelesen

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Sonderschulfächer


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz