Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Handbuch für die systematische Nomenklatur

der Organischen Chemie, Metallorganischen Chemie und Koordinationschemie

Logos Verlag Berlin (2001), 570 Seiten, ISBN: 3-89722-68

Handbuch für die systematische Nomenklatur - Cover
Erstmals ist alles in einem einzigen benutzerfreundlichen Handbuch vereinigt, was der Chemiker, Pharmazeut, Biochemiker, Naturwissenschaftler oder Dokumentalist zur Prägung oder zum Verständnis der systematischen Namen von organischen, metallorganischen und Koordinationsverbindungen braucht:
Erstmals ist alles in einem einzigen benutzerfreundlichen Handbuch vereinigt, was der Chemiker, Pharmazeut, Biochemiker, Naturwissenschaftler oder Dokumentalist zur Prägung oder zum Verständnis der systematischen Namen von organischen, metallorganischen und Koordinationsverbindungen braucht:
logischer Aufbau und Organisation der Materie gemäss dem Vorgehen bei der Namensgebung, basierend auf den Chemical-Abstracts-Richtlinien, mit den entsprechenden IUPAC-Empfehlungen und vielen Trivialnamen; umfassende Beschreibung der Namen von Gerüst-Stammstrukturen, mit einer anschaulichen Abhandlung zur Benennung von anellierten Polycyclen; Herleitung der Namen für alle Verbindungsklassen, insbesondere auch für Radikale, Ionen, Organometall- und Koordinationsverbindungen; Zusammenstellung der Stereostammnamen für Alkaloide, Aminosäuren, Peptide, Folsäuren, Kohlenhydrate, Cyclitole, Nucleoside, Nucleotide, Nucleinsäuren, Steroide,
Terpene, Carotinoide, Retinoide, Vitamine, Porphyrine und Gallenfarbstoffe sowie Angaben zur Benennung von Polymeren und Isotop-modifizierten Verbindungen; erstmals ausführliche Anweisungen zur Angabe von indizierten H-Atomen in Namen; anschauliche Beschreibung des Cahn-Ingold-Prelog-Systems zur Spezifikation der
Konfiguration und der damit hergeleiteten Stereodeskriptoren für Namen von chiralen organischen, metallorganischen und Koordinationsverbindungen (inkl. Angaben zu den von den Chemical Abstracts bis 1999 verwendeten Stereodeskriptoren); annähernd 6000 Verbindungen mit (z. T. auch englischen) Namen aus der Praxis, davon etwa 2700 farbig.

verfasst von Mara Kaemmel am 19.04.2002 | 1781-mal gelesen

Fachrichtung: Chemie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz