Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Das Buch Ruth

btb (2002), 252 Seiten, ISBN: 3442729696

Das Buch Ruth - Cover
Theologen verfassen theologische Bücher, und von denen haben wir schon eine Menge gelesen. Manche Theologen gehen in Nachbars Garten räubern, zumeist aber wenig erfolgreich. Gegenwärtig hat es nur ein Theologe geschafft, im belletristischen Fach erfolgreich zu sein: Klaas Huizing. Sein neuester Roman heißt beziehungsreich "Das Buch Ruth". Der Autor lässt die Theologin Ruth die Geschichte ihrer Beziehung Revue passieren. Am Krankenbett ihres Mannes Georg blickt sie zurück in die siebziger Jahre, blickt sie zurück auf die Untreue ihres Ehemannes und fragt sich, warum sie das alles ertragen hat, wo alle die Ideale, Hoffnungen und Überzeugungen geblieben sind. Die trotz allem unterhaltsame Lektüre muss sich allerdings eine Kritik gefallen lassen: nicht immer gelingt es dem männlichen Autor in die Psyche seiner weiblichen Ich-Erzählerin zu schlüpfen. Klaas Huizing, Das Buch Ruth, btb, 8 €.
Theologen verfassen theologische Bücher, und von denen haben wir schon eine Menge gelesen. Manche Theologen gehen in Nachbars Garten räubern, zumeist aber wenig erfolgreich. Gegenwärtig hat es nur ein Theologe geschafft, im belletristischen Fach erfolgreich zu sein: Klaas Huizing. Sein neuester Roman heißt beziehungsreich "Das Buch Ruth". Der Autor lässt die Theologin Ruth die Geschichte ihrer Beziehung Revue passieren. Am Krankenbett ihres Mannes Georg blickt sie zurück in die siebziger Jahre, blickt sie zurück auf die Untreue ihres Ehemannes und fragt sich, warum sie das alles ertragen hat, wo alle die Ideale, Hoffnungen und Überzeugungen geblieben sind. Die trotz allem unterhaltsame Lektüre muss sich allerdings eine Kritik gefallen lassen: nicht immer gelingt es dem männlichen Autor in die Psyche seiner weiblichen Ich-Erzählerin zu schlüpfen. Klaas Huizing, Das Buch Ruth, btb, 8 €.

verfasst von Volker Dettmar am 09.07.2002 | 1069-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz