Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Computer im Deutschunterricht Klasse 5-6

Lehrerheft mit Schülerarbeitsheft und CD

Krapp&Gutknecht (2003), 0 Seiten, ISBN: 3-932609-33-6 /

Computer im Deutschunterricht Klasse 5-6 - Cover
Es hat sich herumgesprochen: Der Computer ist zuerst ein Schreibinstrument und ein Kommunikationsmittel, erst in zweiter Linie ist er ein Rechenapparat. Darum sollte er auch zuerst Gegenstand des Deutschunterrichtes sein.
Es hat sich herumgesprochen: Der Computer ist zuerst ein Schreibinstrument und ein Kommunikationsmittel, erst in zweiter Linie ist er ein Rechenapparat. Darum sollte er auch zuerst Gegenstand des Deutschunterrichtes sein.
In Baden-Württembergischen Bildungsplänen - und vielleicht nicht nur da - wird daher empfohlen, das Fach Deutsch als „Leitfach“ für die Informationstechnologische Grundausbildung (ITG) zu betrachten. Dies vor allem in den Klassenstufen 5 und 6.

Dass dadurch die DeutschlehrerInnen um einen Arbeitsauftrag bereichert bzw. beschwert werden, ist dann allerdings die Folge und die Suche nach geeignetem Unterrichtsmaterial dringlich. Einige Verlage haben hierfür bereits Kompendien und Arbeitsmaterialien auf den Markt gestellt, zum großen Teil handelt es sich dabei um Ideen-Sammlungen zum Computereinsatz in Unter- und Mittelstufe.

Der Verlag Krapp- und Gutknecht hat seit einem Jahr Arbeitsmaterialien im Programm, welche speziell für den Unterricht in Klasse 5 und 6 geeignet sind.
Diese bestehen aus einem Lehrerheft mit CD-ROM, welches die Grundfragen der Mediendidaktik behandelt, Basis-Informationen zum Arbeiten im Computerraum vermittelt und didaktische Hinweise zur Gestaltung der ersten Unterrichtsstunden gibt.

Das Schülerheft (DIN A4) bietet auf 72 Seiten direkt im Unterricht einsetzbare Arbeitsblätter
zu den Bereichen „Rechtschreiben”, „Sprachverständnis”, „Schreiben und Gestalten“, „Präsentieren” und „Internet / E-Mail“.

Die Begleit-CD bietet Aufgaben- und Lösungsdateien für Schüler, Vorlagen z.B. für PC-Umfragen, Raumordnungen, Elternbriefe zum Thema, einen vollständigen Powerpoint-Kurs, fertige gestaltete Projektseiten von Schülern als Anregung, eine Galerie mit vielen Illustrationen zur freien Verwendung, auch für die Schüler, und ein Installationsprogamm für alle enthaltenen Materialien .

Weitere Informationen zum Inhalt der Hefte sowie Arbeitsblätter zum Download gibt es auf den Seiten des Verlags Krapp&Gutknecht - Werkstatt für kreativen Unterricht (www.krapp-gutknecht.de).

verfasst von Walter Boehme am 25.05.2004 | 1804-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz