Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Gedichte für Kinder

Insel Taschenbuch (2005), 0 Seiten, ISBN: 3458347674

Gedichte für Kinder - Cover
Vom Drachenblut zum Tauchenichts
Vom Drachenblut zum Tauchenichts
Gedichte von gestern für Kinder von heute

"Die Made

Hinter eines Baumes Rinde
wohnt die Made mit dem Kinde

Sie ist Witwe, denn der Gatte,
den sie hatte, fiel vom Blatte.
Diente so auf diese Weise
einer Ameise als Speise..."*

Gedichte machen Spaß. Sie sind weder antiquiert, noch angestaubt - und können auch den jüngsten Leser zum Lachen und Schmunzeln bringen. Es kommt einzig auf die Auswahl der Gedichte an, die man Kindern präsentiert.
Wer Lust auf Gereimtes hat, aber nicht so genau weiß, wo er die "richtigen" Gedichte für die junge Leserschaft findet, der bekommt nun von Günter Stolzenberger eine Auswahl der schönsten Kindergedichte aus mehreren Jahrhunderten an die Hand geliefert. "Gedichte für Kinder. Zum Lesen und Vorlesen" heißt das Werk, das als Insel Taschenbuch erschienen ist. Frech fröhlich hat Claudia Weikert das Buch illustriert und treffend jedes Gedicht gestalterisch auf den Punkt gebracht. "Gedichte für Kinder" ist also nicht nur ein Hörgenuss, sondern auch ein Augenschmaus. Dabei aber noch viel mehr.
Wer spielerisch mit Sprache umgehen kann, der hat es im Leben oft leichter. Dieses Spielerische ist Christian Morgenstern mit seinen hier abgedruckten Versen ebenso gelungen wie James Krüss, Heinz Erhardt, Johann Wolfgang von Goethe oder Hermann Hesse. Doch es sind nicht nur Gedichte großer Schriftsteller, die Günter Stolzenberger aufgespürt hat. Bei vielen Gedichten ist der Verfasser unbekannt, Namen anderer Autoren sind wenig bekannt. Manche Gedichte sind als Liedgut überliefert, manche schon so bekannt, das es wohl kaum jemanden gibt, der sie nicht kennt. Und immer geht es um eines: Um die kleinen und großen Dinge, die einen Kinderalltag so besonders machen - vom Drachenblut zum Tauchenichts eben.

* Auszug aus "Die Made" von Heinz Erhardt. Aus: Gedichte für Kinder. Insel Taschenbuch.

verfasst von Martina Meier am 06.09.2005 | 1010-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz