Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

BIG BANG zweiter Akt

Auf den Spuren des Lebens im All

C. Bertelsmann (2003), 0 Seiten, ISBN: 3-570-00776-6

BIG BANG zweiter Akt - Cover
Wer ein interessantes Buch sucht zur Entstehung des Universums, sowie des Lebens und seinen Grundbedingungen im All, sollte diese umfassend und interessant geschriebene Werk unbedingt lesen.
Wer ein interessantes Buch sucht zur Entstehung des Universums, sowie des Lebens und seinen Grundbedingungen im All, sollte diese umfassend und interessant geschriebene Werk unbedingt lesen.
In allgemein verständlicher Sprache schaffen es die beiden Autoren, das Entstehen der Sterne, der Materie, der Elemente, der Bausteine des Lebens und ihrer Weiterentwicklung aufzuzeigen. Dabei wird auch dargestellt, wie die Wissenschaft zu den entsprechenden Theorien kommt und welche Schwierigkeiten dabei bestehen, Orte für ein eventuelles außerirdisches Leben zu finden. Der Leser erfährt vom Zusammenwirken physikalischer, chemischer und biologischer Faktoren, die auf der Erde geradezu ideal abgestimmt aufgetreten sind und welche Auswirkungen eine Änderung einzelner Fakten auf die Möglichkeit des Entstehens von Leben und die Evolution (gehabt) hätte. Die nicht gerade geringen Probleme künftiger Raumfahrt zu fernen Orten im All werden ebenfalls erklärt.
Das Buch enthält eine Vielzahl von Abbildungen zur Verdeutlichung der darin gemachten Aussagen, sowie am Ende den geschichtlichen Überblick der Entstehung des Lebens auf der Erde, ein Stichwort-Register, einen Anhang mit Webadressen zu den einzelnen Themenbereichen und ein umfassendes Literaturverzeichnis.
In den einzelnen Kapiteln wird, wo es den Autoren nötig erschien, Fachwissen in Informationsboxen zusammenfassend erklärt.
Das Buch ist eine spannend geschriebene, allgemein verständliche und fachübergreifende Einführung zu den aktuellen Fragestellungen der Forschung zum Leben im All.

verfasst von Dieter Welz am 27.08.2005 | 2153-mal gelesen

Fachrichtungen: Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Physik Astronomie Chemie Biologie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz