Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Unterrichtsmaterialien Papier

Von Natur bis Kultur

Schriftenreihe Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Deutschland e.V. (0), 0 Seiten, ISBN: ISSN: 1618-9981


Unterrichtsmaterialien Papier- von Natur bis Kultur:

„Papier ist ein besond’rer Stoff“

der ANU NRW e.V.


Auf vielfachen Wunsch der SeminarteilnehmerInnen wurden die Seminarinhalte der Fortbildung "Licht im PapierDschungel"in Form von Unterrichtsbausteinen, gegliedert in jeweils mehrere Unterrichtseinheiten, verschriftlicht und durch über 150 Folienvorlagen und Arbeitsblätter zu den verschiedenen Teil-Themen von Barbara Maué ergänzt. So liefern die vorliegenden Unterrichtsmaterialien auf 260 Seiten gleichzeitig Sachinformationen, Methodenvorschläge für die Vermittlung und die dazugehörigen Materialien in Form von Folienvorlagen und Arbeitsblätter für die Hand der TeilnehmerInnen. HerausgeberInnen sind die ANU NRW, Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung NRW in Kooperation mit dem Umweltministerium NRW. Erschienen sind die Materialien in der Schriftenreihe der ANU , Band 11. Die verschiedenen Einheiten der sieben Bausteine eignen sich für eine Vielzahl von Fächern: von Deutsch/Sprache, Geschichte, Politik über Erdkunde und Biologie bis hin zu Religion, Mathematik, Chemie und Kunst. Ein Papier-Pacours mit 20 ausgearbeiteten Stationen (Stichwort: offener Unterricht: Lernwerkstatt), die in Einzel- oder Partnerarbeit bearbeitet werden ist ebenso enthalten, wie viele Bilder, Zeichnungen und konkrete Aktionsideen.
Mit den Materialien in der Hand können sowohl UmweltpädagogInnen als auch LehrerInnen unmittelbar Einheiten zum Thema „Papier“ durchführen.


Die Themen der sieben Bausteine sind:
- Kulturgut Papier: Geschichte der Schriftträger, Papier und Sprache
- Papier am laufenden Meter: Papierherstellung im Vergleich
- Am Anfang war der Wald: Waldrodung für Papier, betroffene Völker und Walderlebnis
- Aus Alt mach Neu: Altpapiererfassung im Kleinen wie im Großen
- Papierflut und LogoDschungel: Papierverbrauch, Aussage der Logos, Einkauf
- Papier-Parcours: Papier-Werkstatt mit 20 Stationen
- Reden ist Silber - Handeln ist Gold: Handlungsvorschläge und Aktionen.

Bezug:
Fragen an die Autorin und die „Unterrichtsmaterialien Papier“ sind erhältlich zum Preis von 8,- Euro, plus 2 Euro Porto und Verpackung bei:
barbara.maue@gmx.de, Barbara Maué, Gutenbergstraße. 1b, 47533 Kleve, Tel 02821/29797

verfasst von Barbara Maué am 10.10.2005 | 3098-mal gelesen

Fachrichtungen: Ethik Erdkunde Bildende Kunst Deutsch Chemie Biologie


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz