Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Nachgefragt: Philosophie

Basiswissen zum Mitreden

Loewe (2005), 144 Seiten, ISBN: 3785555784

Nachgefragt: Philosophie - Cover
„Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm“, heißt eine Zeile eines ganz bekannten Liedes, das sicher all diejenigen mitsingen können, die in den zurückliegenden 30 Jahren zumindest einmal einen Blick in die Sesamstraße geworfen hat. Genau diesen Fragen nach dem Wieso und Warum stellt sich auch die Autorin Christine Schulz-Reiss, die in der Loewe-Reihe „Nachgefragt“ den Band Philosophie vorgelegt hat.
„Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm“, heißt eine Zeile eines ganz bekannten Liedes, das sicher all diejenigen mitsingen können, die in den zurückliegenden 30 Jahren zumindest einmal einen Blick in die Sesamstraße geworfen hat. Genau diesen Fragen nach dem Wieso und Warum stellt sich auch die Autorin Christine Schulz-Reiss, die in der Loewe-Reihe „Nachgefragt“ den Band Philosophie vorgelegt hat.
Wer je einmal über den Sinn des Lebens nachgedacht hat, der war schon mitten drin in dem, was als „Philosophieren“ bezeichnet wird. Gedanken um das Werden und Sein, um das Wohin, nach dem Leben und was danach kommen mag. Viele haben sich solche Fragen bereits gestellt, manche haben daraus Lehrsätze und Theorien verfasst. Männer wie Immanuel Kant oder Thomas Hobbes, Karl Jasper oder Martin Heidegger.
„Basiswissen zum Mitreden“, lautet der Untertitel des Buches von Christine Schulz-Reiss. In elf Kapiteln geht sie verschiedenen Fragestellungen nach, beispielsweise zum Thema „Schöne neue Welt“. Ein Glossar, in dem die wichtigsten Namen mit Kurzbiografien noch einmal zusammengefasst sind sowie ein sehr umfangreiches Stichwortverzeichnis runden das Werk ab. Die Texte sind so abgefasst, dass sie für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die sich schnell einmal einen Überblick über verschiedene philosophische Theorien machen möchten, leicht verständlich abgefasst sind.

verfasst von Martina Meier am 01.12.2005 | 1444-mal gelesen

Fachrichtung: Ethik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz