Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Bis Einstein kam

Die abenteuerliche Suche nach dem Geheimnis der Welt

Deutsche Verlags-Anstalt (2001), 352 Seiten, ISBN: 3-421-05208-5

Bis Einstein kam - Cover
Dieses spannand geschriebene Buch ist mehr dem populärwissenschaftlichen Bereich zuzuordnen und verirrt sich daher auch nicht in langen Formeln und Herleitungen.
Dieses spannand geschriebene Buch ist mehr dem populärwissenschaftlichen Bereich zuzuordnen und verirrt sich daher auch nicht in langen Formeln und Herleitungen.
Ausgehend von der Formel E=mc² werden dem Leser auf interessante Art zunächst die Begriffe "Energie", "Masse" und "(Licht-)Geschwindigkeit" im historischen Wandel aufgezeigt. Albert Einsteins Lebenswerk und Biografie werden mit dem Werk weiterer bedeutender Forscher und ihren Eigenarten in einen interessanten Zusammenhang gebracht. Deren gemeinsame Erarbeitung des Wissens über das Atom (Mikrokosmos) und das Weltall (Makrokosmos) wird dem Leser im geschichtlichen Zusammenhang erzählt. Die Darstellung der Relativitätstheorien ist somit nicht das Ziel dieser Lektüre, sondern eher die Einordnung der wissenschaftlichen Arbeit von Albert Einstein in ihre Zeit und ihre wissenschaftliche Umgebung.
Man merkt beim Lesen dieses Buches, dass der Autor mit Spaß und Engagement den wissenschaftlich interessierten Leser informieren möchte. Dies ist gelungen und man kann diese Literatur besonders auch Leuten ohne physikalisches Fachwissen empfehlen. Dass im Erscheinungsjahr der deutschen Ausgabe bereits die dritte Auflage erschien, darf wohl als klares Gütesiegel gewertet werden.
Top Sachbuch

verfasst von Dieter Welz am 05.02.2006 | 1920-mal gelesen

Fachrichtungen: Geschichte fächerübergreifend Physik Astronomie Technik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz