Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Technisches Zeichnen und Praxis der Werkstoffbearbeitung für Elektroberufe

pour métiers de l 'électricité

epubli (2011), 0 Seiten, ISBN: 978-3-8442-0685

Zweisprachiges Fachbuch Deutsch und Französisch.
Zweisprachiges Fachbuch Deutsch und Französisch.
Inhalt / Contenu:
Technischen Zeichnens / Dessin technique:
• Grundlagen des technischen Zeichnens / Bases du dessin technique
• Zeichnen von flachen Werkstücken / Dessiner des pièces d’oeuvre plates
• 3D-Projektionen: Raumbilder von Werstücken / Projections 3D: vues spatiales de pièces d’oeuvre
• Orthogonale Projektion: Darstellung in 3 Ansichten / Projection orthogonale: Réprésentation en 3 vues
• Zeichnen von Löchern und Rundungen / Dessiner des trous et des arrondis
• Zeichnen von zylindrischen Werkstücken /Dessiner des pièces d’oeuvre cylindriques
• Zeichnen von Schnittdarstellungen /Dessiner des représentations en coupe
• Zeichnen von Gewinden / Dessiner des filets
• Schraubendarstellungen /Représentations de vis
Praxis der Werkstoffbearbeitung / Pratique de l’usinage de matériaux:
• Arbeitssicherheit / Sécurité au travail
• Werkzeuge / Outils
• Anreissen / Traçage
• Körnern / Pointage
• Kennzeichnen / Marquage
• Messschieber / Pied à coulisse
• Feilen / Limage
• Sägen / Sciage
• Bohren / Perçage
• Senken / Fraisage
• Gewindebohren / Taraudage
• Scheren / Cisaillage
• Kantbiegen / Pliage des arêtes à angle vif
• Blindnieten / Rivetage aveugle
• Lochstanzen / Poinçonnage rond
• Schraubenarten / Genres de vis
• Dübelbefestigungen / Fixations par chevilles
• Projekte / Projets
o Netzteilgehäuse / Boîtier alimentation
o Durchgangsprüfer / Testeur de continuité
In jedem Kapitel sind Aufgaben für die Schüler enthalten.
En chaque chapitre sont intégrés des devoirs pour les élèves.

verfasst von Meis Eric am 27.07.2011 | 2139-mal gelesen

Fachrichtung: Technik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz