Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

DIGITALlifeguides - Video

Schneiden, aufwerten und im Heimkino genießen

Sven Voigt, Manfred Schwarz, Hanser (2011), 160 Seiten

DIGITALlifeguides - Video - Cover
Dieser Band, in der Digital lifeguide–Reihe, richtet sich an Leser, die ihre eigenen digitalen Videos schneiden, bearbeiten und zeigen wollen. Ob zu Hause oder im Internet. Sie finden hier einen Überblick über mögliche und notwendige Technik sowie Software. Es beginnt mit einem allgemeinen Überblick über Technik und endet in einer konkreten Anleitung zur Nutzung der angegebenen Software.
Manfred Schwarz ist Herausgeber des DIGITALlifeguides und Autor. Er arbeitet selbst als Trainer und Coach. Er kennt die Fragen und Wünsche der Leser. Sven Vogel arbeitet als diplomierter Übersetzer, in der Qualitätssicherstellung für PR und Marketing sowie als Autor von Sachbüchern.
Die Autoren vermitteln notwendige Fertigkeiten bei der angegeben Software. Sie zeigen, wie man mit kostenloser Software arbeiten kann, wie auch mit Programmen aus dem Semiprofi-Bereich.
Die Leser, die angesprochen werden sollen, sind Einsteiger. Es sind Menschen, die ihre Videos einfach bearbeiten wollen. Da wirkt der erste –rein technische – Teil abschreckend. Hier kommt der Gedanke auf: „Wenn ich so viel Technik brauche, fang ich damit nicht an. Das ist viel zu kompliziert!“.
Indes wäre es schön, wenn zum Grundwissen über Film – also auch ein wenig Dramaturgie, Bildführung, wann schneide ich ein Bild – wann nicht und ähnliches - mit in das Buch eingebracht worden wäre. Damit die Videos am Ende auch wirklich gern gesehen werden und das nicht nur von der engsten Familie.
Ganz und gar haben mir wichtige rechtliche Hinweise gefehlt. Gerade beim Vertonen von Videos ist vieles zu beachten, wenn es nicht mein eigener Text ist oder ich selbst Musik mache.
Alles in allem glaube ich, dass dieses Buch für Einsteiger gut nutzbar ist. Die Handhabung der Programme ist gut und jederzeit nachvollziehbar beschrieben.

verfasst von Andrea Haude am 04.03.2012 | 1864-mal gelesen

Fachrichtungen: Sonderschulfächer Informatik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz