Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht

Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule

Jürgen Wagner & Verena Heckmann (Hrsg.), Werner Hülsbusch Verlag (2012), 290 Seiten

Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht - Cover
Der Sammelband stellt Good-Practice-Beispiele von Web-2.0-basierten Anwendungen für den Sprachunterricht vor und versteht sich als ein praxisorientierter Leitfaden für den Web-2.0-Neuling, aber auch den „Power-User“.
Über die Herausgeber:

Jürgen Wagner ist Referent für E-Learning und Mediendidaktik am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken, Fremdsprachenlehrer Französisch und Englisch, Autor, Lehrerfortbildner, Organisator und Moderator von Online-Fachvorträgen. Arbeitsschwerpunkte: Blogs, Moodle, Podcasting, Web 2.0. Herausgeber des Newsletters Fremdsprachen des LPM.

Verena Heckmann, M.A., ist Lehrerin für Spanisch und Französisch am Gymnasium und Referentin für IT im Bildungswesen am Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland. Sie ist Lehrerfortbildnerin, Autorin und Edu-Bloggerin mit den Schwerpunkten Web 2.0, Moodle, (Video-) Podcasts und interaktive Whiteboards im Fremdsprachenunterricht.

Das umfangreiche Inhaltsverzeichnis und das Vorwort der Herausgeber sind unter dieser Adresse lad- und lesbar:
http://www.buchhandel.de/WebApi1/GetMmo.asp?MmoId=2257956&mmoType=PDF&isbn=9783864880223

Aus dem Vorwort:
"Nichts überzeugt besser als das praktische, auf Unterrichtstauglichkeit überprüfte Beispiel. In diesem Sinne liefert unser Praxisbuch „nachkochbare
Rezepte“ zur Nutzung der bewährtesten Web-2.0-Tools, für die wir unseren Autorinnen und Autoren zutiefst zu Dank verpflichtet sind. Erklärtes Ziel dieses Werkes ist es, Hilfestellung und Orientierung für eigenes unterrichtliches Handeln zu geben. Wir sind stolz auf die Unterstützung durch eine Vielzahl von namhaften Autorinnen und Autoren gleich mehrerer Sprachräume, die anschaulich und musterhaft selbst erarbeitete und auf Praxistauglichkeit geprüfte Unterrichtsszenarien präsentieren, wobei die Inhalte sich in der Regel auf den Unterricht in anderen Fremdsprachen übertragen lassen. Angedeutet werden in diversen Artikeln auch schon neue ungeahnte Möglichkeiten durch Mobile-Learning-Szenarien, für die kein Computerraum benötigt wird und die eine Loslösung von fest vorgegebener Sitzordnungen erlauben.
Die Beiträge dieses Sammelbandes sind alphabetisch nach den Autorennamen sortiert. Die meisten Beiträge erscheinen in Deutsch – daneben finden
sich Beiträge in Englisch, Französisch und Spanisch. Das ist zwar ungewöhnlich, schien uns aber angesichts des Themas und der adressierten Zielgruppe als durchaus angemessen – falls Sie im Einzelfall den einen oder anderen fremdsprachigen Beitrag nicht oder nicht im Detail verstehen sollten,
schmälert dies unseres Erachtens den Nutzen des Sammelbandes als Ganzem
aber nicht."

Fazit: Ein MUSS für jeden Fremdsprachenlehrer

verfasst von Jürgen Wagner am 04.11.2012 | 5032-mal gelesen

Fachrichtungen: Englisch Französisch Spanisch Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz