Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Mein erfundenes Land

Aus dem Spanischen von Svenja Becker

Isabel Allende, Suhrkamp (2006), gebunden, 201 Seiten

Mein erfundenes Land - Cover
Isabel Allende ist eine aus Chile stammende Autorin, die heute in den USA lebt. Bekannt geworden ist sie wohl insbesondere durch ihren Roman "Das Geisterhaus". Ihren Enkelkindern und natürlich dem Leser bzw. der Leserin stellt Isabel Allende ihr Land und vor allem dessen Menschen vor. Dies geschieht mit vielen autobiografischen und anderen Fakten und Anekdoten. Insofern ist dieses Buch eine Mischung aus einer Biografie der Autorin und einer Beschreibung chilenischer Mentalität und Lebensart.
Ein Buch für Chile-Neulinge und -Nostalgiker

So lässt sich dieses kleine Werk zusammenfassen, in dem ich - gerade in der ersten Hälfte des Buches - Vieles wiedergefunden habe, was ich selbst in fünf Jahren Chile erlebt und erfahren habe.

Da das Buch zudem mit dem für Isabel Allende typischen Humor und immer wieder an der Grenze zwischen Realität und Fiktion geschrieben ist, also Freiraum für die eigene Interpretation und Fantasie lässt, kann ich es allen, die etwas über die Menschen in Chile erfahren oder sich daran erinnern möchten, empfehlen. Und natürlich erfährt man auch viel über die Autorin selbst und ihre Familiengeschichte.

verfasst von Karl-Otto Kirst am 13.12.2012 | 2432-mal gelesen

Fachrichtungen: Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Spanisch Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz