Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Die Arglosen in Ägypten

Impressionen einer Reise

Georg Naundorfer, Books on Demand Norderstedt (2010), 160 Seiten

Die Arglosen in Ägypten - Cover
Das Buch beschreibt eine Nilkreuzfahrt, die in den 90er Jahren per Flugzeug, Bus und Schiff von Kairo bis Abu Simbel und wieder zurück führte. Es ist kein Reisetagebuch, sondern eine mit erhellenden naturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen, historischen und zeitbezogenen Rückblenden durchsetzte essayistische Beschreibung dessen, was dem Touristen während einer solchen Reise begegnet.
Ob es die Besonderheiten der ägyptischen Kultur, die frappierende Vermischung von Altertum, arabischer Tradition und moderner Lebensart, die daraus erwachsende Mentalität der Bevölkerung, oder die ungewohnten orientalischen Methoden der Lebensweise und damit dem Umgang mit dem Touristen sind, es ist ein Abbild dessen, woraus sich anschließend das entwickelte, was wir jetzt dort vorfinden.
Einen nicht unwesentlichen Raum nehmen die vor Ort geprüften Legenden über die Wunder der Pharaonenzeit, ihre technisch fundierte Analyse, und vor allem die daraus gezogenen Schlussfolgerungen ein.
Das Buch empfiehlt sich als fachübergreifende Lektüre, weil es das gesamte gesellschaftliche Spektrum von Gesellschaft, Religion, Politik, Wirtschaft, Geschichte und auch Physik und Chemie übergreifend und im Kontrast zu dem darstellt, was wir täglich als gesetzt betrachten, ohne es zu hinterfragen.

verfasst von Hans-Georg Weiske am 09.02.2013 | 2709-mal gelesen

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Physik Chemie Biologie Technik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz