Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Grundzüge der Naturgeographie von Unterfranken

Justus Perthes Verlag Gotha (1996), 0 Seiten, ISBN: 3-623-00500-2

Mehr als 30 Jahre nach der breiter Öffentlickeit zugänglichen Werk Ruttes der Geologie von Unterfranken erscheint endlich ein die gesamte Naturgeographie Unterfrankens beschreibendes Werk.
Mehr als 30 Jahre nach der breiter Öffentlickeit zugänglichen Werk Ruttes der Geologie von Unterfranken erscheint endlich ein die gesamte Naturgeographie Unterfrankens beschreibendes Werk.
Dabei findet einerseits der landschaftsgenetische Ansatz Beachtung, der seit den 50-er Jahren umfangreicher Forschungsgegenstand zahlreicher zugrundeliegender Arbeiten war, andererseits nimmt der ökologische Gedanke des Zusammenwirkens der naturräumlichen Faktoren mit dem Einfluss des Menschen auf die sich verändernde Landschaft breiten Raum ein. Eine dritte Komponente beschreibt die einzelnen Landschaftseinheiten Unterfrankens.
Wie der Klappentextes des Buches verspricht, so ist das Buch wirklich ein Werk, das sich nicht nur an Studenten der Geographie und der Nachbarwissenschaften wendet, sondern Lehrern - nicht nur aus diesem Raum - ein unentbehrliches Hilfsmittel darstellt, wenn es darum geht in kompakter Form neuere Kenntnisse über diesen Raum, aber auch grundsätzliche Probleme wie z. B. Flussentwicklung und Schichtstufentheorie für die Unterrichtsvorbereitung - zur Verfügung zu haben

verfasst von Bernhard Heim am 11.09.2001 | 1092-mal gelesen

Fachrichtung: Erdkunde


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz