Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Der ideale Moment

Deutsch als Fremdsprache

Claudia Peter, Liebaug-Dartmann (2014), 44 Seiten, ISBN: 978-3-922989-85-1

Der ideale Moment - Cover
Wunderbar! "Der ideale Moment" ist ein wirklich sehr spannender Roman, mit dem Deutschlerner/innen der Stufe A2 ihre Kenntnisse auf sehr unterhaltsame Weise erweitern und vertiefen können. Geniale DaF-Lektüre!
Franziska Zimmermann, 26 Jahre alt, arbeitet in Karlsruhe als Sekretärin bei der Rechtsanwältin Lea Fritsch. Chefin und Angestellte verstehen sich sehr gut. Franziska ist gern im Büro, denn die Ehe mit ihrem Mann Daniel, der beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe arbeitet, ist schwierig.
Daniel ist überkritisch, egoistisch, kontrolliert seine Frau permanent und macht ihr das Leben schwer. Aber dann trifft Franziska eine Freundin und Sozialarbeiterin, die ihr helfen möchte. Doch genau jetzt braucht Franziska keine Hilfe, denn Daniel ist plötzlich tolerant und freundlich. Aber Franziska ist skeptisch. Sie hat Panik und testet Daniel – und zwar mit Schwarzwälder Kirschtorte. Und dann findet Franziska wichtige Informationen. Sie ist geschockt, aber …

Das Ende werde ich natürlich nicht verraten. Aber soviel sei gesagt: Es ist eine super konstruierte Geschichte mit Tiefgang. Sie eignet sich für Jugendliche und Erwachsene.

Toll ist auch, dass Deutschlerner/innen mit dieser Lektüre sehr viel Landeskunde lernen. Sehr gut gemacht, wirklich!

Optimal sind die Übungen zu Textverständnis, Grammatik, Wortschatz und weiterführender Recherche zu Landeskunde usw.

Eine rundum sehr zu empfehlende Lektüre für alle Deutschlerner/innen.

verfasst von Sven Lechner am 04.03.2014 | 2935-mal gelesen

Fachrichtung: Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz