Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Evangelischer Erwachsenenkatechismus

Glauben - erkennen - leben

Gütersloher Verlagshaus (2000), 880 Seiten, ISBN: 3579049003

Evangelischer Erwachsenenkatechismus - Cover
Die Sprache der Theologen ist oft kryptisch. Für sogenannte Laien ist ihre Welt ein Wolkenkuckucksheim. Aber selbst der gemeine Pfarrer versteht sein Zunft an den Universitäten nicht mehr. Der Evangelische Erwachsenenkatechismus will Bindeglied sein zwischen universitärer Theologie und gelebter Kirche, gelebtem Glauben und gelebtem Zweifel. Die sechste, völlig überarbeitete Auflage hat er nun erlebt, und das allein ist schon ein Markenzeichen. Mögen manche wegen der verständlichen Sprache die Nase rümpfen, weil ja die Wahrheit kompliziert sein muß – hier findet man kompetente Antwort auf die klassischen Fragen des Glaubens. Ein nützliches Buch für alle, die darauf angewiesen sind, die Sprache der Welt zu sprechen und die verstanden werden wollen, ohne auf wissenschaftliche Erkenntnisse verzichten zu müssen. Der „Evangelische Erwachsenenkatechismus“ ist erschienen im Gütersloher Verlagshaus und kostet 49,80.
Die Sprache der Theologen ist oft kryptisch. Für sogenannte Laien ist ihre Welt ein Wolkenkuckucksheim. Aber selbst der gemeine Pfarrer versteht sein Zunft an den Universitäten nicht mehr. Der Evangelische Erwachsenenkatechismus will Bindeglied sein zwischen universitärer Theologie und gelebter Kirche, gelebtem Glauben und gelebtem Zweifel. Die sechste, völlig überarbeitete Auflage hat er nun erlebt, und das allein ist schon ein Markenzeichen. Mögen manche wegen der verständlichen Sprache die Nase rümpfen, weil ja die Wahrheit kompliziert sein muß – hier findet man kompetente Antwort auf die klassischen Fragen des Glaubens. Ein nützliches Buch für alle, die darauf angewiesen sind, die Sprache der Welt zu sprechen und die verstanden werden wollen, ohne auf wissenschaftliche Erkenntnisse verzichten zu müssen. Der „Evangelische Erwachsenenkatechismus“ ist erschienen im Gütersloher Verlagshaus und kostet 49,80.

verfasst von Volker Dettmar am 05.11.2001 | 1452-mal gelesen

Fachrichtung: evangelische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz