Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Der Mann mit der Zwitschermaschine

- eine Augenreise mit Paul Klee

Aufbau-Verlag (2001), 62 Seiten, ISBN: 3-351-04019-9

Der Mann mit der Zwitschermaschine - Cover
Mario Giordano und der Aufbau-Verlag haben mit dem Buch „Der Mann mit der Zwitschermaschine“ ein weiteres wunderschönes Kunstsachbuch für kleine und große Kinder gestaltet. Ich kann Herrn Giordano und den Aufbau-Verlag nur ermuntern, möglichst jedes Jahr ein so einfühlsames Kunstsachbuch für Kinder und Erwachsene zu machen. Es gibt ja so viele interessante Künstler. Auf meiner Wunschliste würden z.B. Chagall, Miro oder auch Nolde stehen.
Mario Giordano und der Aufbau-Verlag haben mit dem Buch „Der Mann mit der Zwitschermaschine“ ein weiteres wunderschönes Kunstsachbuch für kleine und große Kinder gestaltet. Ich kann Herrn Giordano und den Aufbau-Verlag nur ermuntern, möglichst jedes Jahr ein so einfühlsames Kunstsachbuch für Kinder und Erwachsene zu machen. Es gibt ja so viele interessante Künstler. Auf meiner Wunschliste würden z.B. Chagall, Miro oder auch Nolde stehen.
Mit einem Minimum an Text und Zitaten von Paul Klee sowie einer sehr schönen Auswahl von Paul Klees Bildern gelingt es Giordano, die Kinder in die Traum- und Gedankenwelt dieses Künstlers zu entführen. So erfährt man, dass der kleine Paul Geige spielte, doch am Liebsten zeichnete er. Dieses konnte er auch beidhändig.
„Wenn er sich langweilte, kritzelte er sein Heft mit Zeichnungen voll und malte sich eine Phantasiewelt.“ Für die Schule interessierte er sich bis zu seinem zwölften Lebensjahr. Danach entdeckte er die Leidenschaft für die Mädchen. Mit 19 ging er nach München um zu malen. Doch auch hier verliebte er sich sehr oft, bis er Lilly kennen lernte.
„Man kann ein Bild auch einmal als Traum nehmen.“ Paul Klee

verfasst von Friederike Barnhusen am 15.11.2001 | 1562-mal gelesen

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Sonderschulfächer


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz