11 Einträge gefunden | Seite: | 1 | | 2 | » | 2 |
Rezensionen auf ZUM-Buch |
![]() Teacher’s GuideStressbewältigung für Lehrkräfte, Aulis Verlag (2013), 203 Seiten, ISBN: 9783761428870 ![]() Viele Jahre arbeitete Bill Rogers als Lehrer und in allen Bereichen der Bildung. Seminare, Dienstleistungen, Vorlesungen und Vortragsprogramme gehören zu seinem Alltag. Heute ist Rogers Berater im Ministerium für Bildung in Victoria. Als Autor ist er bekannt für seine Schriften zu Disziplin und Verhaltensmanagement. Seine Studien zur Stressforschung wurden ausgezeichnet. 2000 wurde ihm die außerordentliche Professur für Bildung an der Griffith University (Queensland, Australien) verliehen. Fachrichtungen: Pädagogik Lernen durch Lehren |
![]() Mit Whiteboards unterrichtenDas neue Medium sinnvoll nutzen, Beltz (2011), 200 Seiten, ISBN: 3407627475 ![]() Jürgen Schlieszeit – Gründer und Betreiber des ersten, deutschen Fachportals für interaktive Whiteboards www.myBoard.de, ist Lehrer, Medienpädagoge und Autor. Seine Intention: ein Umdenken im Handeln und Organisieren für den Unterricht zu erreichen, Mut zu machen, sich Neuem zu stellen und die Begeisterung für einen aktiven Unterricht mithilfe des Whiteboards weiterzugeben. Fachrichtungen: fächerübergreifend Informatik Lernen durch Lehren |
![]() Positive PädagogikSieben Wege zu Lernfreude und Schulglück, Beltz (2011), 252 Seiten ![]() Olaf Axel Burow ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel. Für ihn sind unter anderem Begabungs- und Innovationsförderung sowie Schul- und Organisationsentwicklung wichtige Forschungsschwerpunkte. Fachrichtungen: Pädagogik Lernen durch Lehren |
![]() LdL für Pepe, Pfeiffer und die PaukerUnterrichtstipps nach 30 Jahren bewährtem, verlässlichem, kreativem und effektivem Lernen durch Lehren, epubli: GmbH Berlin (20012), 156 Seiten ![]() Joachim Grzega und Bea Klüsener legen mit diesem Buch eine Art Liebeserklärung für LdL vor. Grzega ist der Methode 1991 begegnet, also vor 22 Jahren und nach einer kurzen Phase der Skepsis hat er sich dem Ansatz ganz und gar verschrieben. Nach seinem Staatsexamen 1998 hat er als Hochschuldozent LdL in inhaltlich und adressatenmäßig ganz unterschiedlichen Veranstaltungen eingesetzt, vorwiegend in Sprachkursen und linguistischen Seminaren. Bea Klüsener kam später zu LdL, aber auch sie findet warme Worte für diese Methode, die sie in literaturwissenschaftlichen Kursen anwendet. Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik Lernen durch Lehren |
![]() Das Quer-Einsteiger-BuchSo gelingt der Start in den Lehrerberuf, Beltz (2011), 224 Seiten ![]() Berufswunsch Lehrer! Gibt es den noch? Immer mehr Negatives liest und hört man über den Lehrerberuf. Die eigenen Kinder stöhnen und maulen, die Medien berichten von Burn-Out und Aussteigern. Trotzdem. Der Wunsch, Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, sie zu begleiten und ihnen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen, existiert noch. Gerade jetzt, wo akuter Lehrermangel herrscht, könnte auf Fachkräfte aus Industrie und Wirtschaft zurückgegriffen werden. Doch ist dies gewollt? Mit pro und Kontra eröffnet Marc Böhmann sein Buch für Quer-Einsteiger. Fachrichtungen: Pädagogik Lernen durch Lehren |
![]() Erziehen, bilden und begleitenDas Portfoliobuch für Erzieherinnen und Erzieher, Bildungsverlag EINS (2011), 94 Seiten ![]() Yvonne Wagner arbeitet seit 2007 als Autorin. Selbst Mutter, machte sie ihre Erfahrungen in der Arbeit als Erzieherin und Leiterin verschiedener Horteinrichtungen. Ihre Kreativität lebt sie auch in ihren Büchern aus. Das Portfoliobuch für Erzieherinnen und Erzieher ist eine Ergänzung zum Lehrbuch „Erziehen, bilden und begleiten“. Gerichtet ist dieses Arbeitsbuch an, Studierende und ErzieherInnen. Fachrichtungen: fächerübergreifend Sonderschulfächer Pädagogik Lernen durch Lehren |
![]() Teamentwicklung im KlassenraumÜbungsbausteine für den UnterrichtBeltz-Verlag (2002), 286 Seiten, ISBN: 3407624271 ![]() Dass Gruppenarbeit mehr ist, als ab und zu für einige Minuten im Unterricht ohne direkte Lehrerbeteiligung Wissenserwerb zu organisieren, kann beim Lesen dieses Buchs klar erkannt werden. Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik Lernen durch Lehren |
![]() MethodentrainingÜbungsbausteine für den UnterrichtBeltz-Verlag (2002), 277 Seiten, ISBN: 3407624093 ![]() Nicht erst bei der Pisa-Studie war feststellbar, dass im Unterricht erworbenes Wissen einen geringe Halbwertszeit hat und oft mit wenig Effizienz zur Lösung von Alltagsproblemen parat ist. Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik Lernen durch Lehren |
![]() Führen, Überzeugen & VerkaufenBasiswissen für Studium und AlltagFrieling & Partner Berlin (2003), 160 Seiten, ISBN: 3-8280-1918-8 ![]() Erfolgreich führen und verkaufen Fachrichtungen: Ethik fächerübergreifend Deutsch Pädagogik Informatik Lernen durch Lehren |
![]() Schulschwierigkeiten in Lesen, Rechtschreiben undBeltz, Weinheim (2001), 304 Seiten, ISBN: 3-407-22829-5 ![]() Praxiserprobte Informationen und Hilfen für Eltern und LehrerInnen, die Kindern mit Lernproblemen helfen wollen. 4. Neubearbeitung Fachrichtungen: Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Pädagogik Mathematik Lernen durch Lehren |
11 Einträge gefunden | Seite: | 1 | | 2 | » | 2 |