Grundbegriffe: Kloster











Bestandteile

Apotheke
Bibliothek
Brunnenhaus
Chorus minor
Columbarium
Dormitorium
Fruchtkasten
Grangie
Herberge
Hospital
Kalefaktorium
Kapitelsaal
Klausur
Klosterschule
Klosterzelle
Kreuzgang
Lesepult
Mönchschor
Mühle
Oratorium
Parlatorium
Pfister
Refektorium
Sakristei
Schreibstube
Schlafsaal
Schule
Siechenhaus
Skriptorium
Spital
Sprechgitter
Taubenhaus
Vorchor
Wärmestube
Zehntscheuer
Zelle

Mönche und
Mönchsorden (Geschichte)


Abtei
Benedikt v.
   Nursia

Benediktiner
Bernhard v.
   Clairvaux

Bettelorden
Cîteaux
Clairvaux
Cluniazenser
Cluny
Dominikaner
Filialkloster
Frater (Fratres)
Franziskaner
Herrenmönche
Hirsauer Reform
Kartäuser
Klosterregel
Konvent

Konversen
Kutte
Laienbrüder
Minoriten
Mönch

Mönchskutte
Nonne
Novize
Orden
Pater (Patres)
Säkularisation
Zisterzienser

Im Kloster

Abt
Chorherren
Einsiedler
Eremit
Eremitage
Krummstab
Prälat
Prior

Tugenden

Armut
Demut
Gehorsam
Gelübde
Keuschheit
Ordensdisziplin
Schweigepflicht

Leben im Kloster

Cellerar
Chorgestühl
Eigenkloster
Epitaph
Ewiges Licht
Grabplatte
opus dei
Prozession
Reliquie
Stundengebet
Tonsur
Züchtigung

     
- Frameset -
© Badische Heimat/ Landeskunde online 2006

 

Impressum · Datenschutz