15 Unterrichtsideen für digitales Arbeiten mit der ZUM

Die ZUM ist ein riesiges Haus mit vielen Zimmern, das seit 1997 wächst. Es wird an- und umgebaut. Manche Zimmer werden unbewohnbar und geschlossen, andere werden über die Jahre größer […]
Die ZUM ist ein riesiges Haus mit vielen Zimmern, das seit 1997 wächst. Es wird an- und umgebaut. Manche Zimmer werden unbewohnbar und geschlossen, andere werden über die Jahre größer […]
Greta Thunberg hat 2018 mit 15 Jahren begonnen, vor dem schwedischen Reichstag für den Klimaschutz zu demonstrieren. Freiwillig? Wurde sie von ihren Eltern dazu abgerichtet? Was ging ihrer Entscheidung voraus? […]
Genchirurgie ist ein neues Verfahren der Gentechnik, das in der Pflanzenzüchtung und Medizin Anwendung findet und vor allem in Wissenschaft und Forschung viel diskutiert wird. In einem Planspiel, das Oktober […]
Am vergangenen Wochenende traf sich der Vorstand um das Mitgliedertreffen 2019 vorzubereiten. Das Mitgliedertreffen findet am 2. und 3. November im Kloster Schmerlenbach zwischen Würzburg und Frankfurt/Main statt. Wir laden alle […]
Als ZUM-Unterrichten als Plattform für Unterrichtshilfen eingeführt wurde, war ich der Meinung, dass die „Historischen Stichworte„, die ja nur lexikalisches Material zur Verfügung stellen, dafür nicht zu gebrauchen wären. Ich […]
Qualitätskriterien von OER Vor einigen Tagen hatte ich im Postfach eine Mail mit der Frage, wie es eigentlich um das Qualitätsmanagement der OER-Materialien steht – welche Mechanismen gibt es, wie […]