Pompeji - Die Stunden des Untergangs
24. August 79 n. Chr.


 

Die Zeit:
Das Jahr 79 n. Chr.
bis 23. August

24. August,
      4-13 Uhr
      14 Uhr
      15-17 Uhr
      17-24 Uhr
      24 Uhr

25. August 79 n. Chr.,
      1-10 Uhr

26. - 31. August

28. November 2004 -17. April 2005 |
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim | D5

 
24. August 79 n. Chr., 4-13 Uhr

In den frühen Morgenstunden begann die Katastrophe. Das aufsteigende Magma war so hoch gestiegen, dass es bis in grundwassergefüllte Bereiche kam. Der Kontakt des Wassers mit der glühenden Masse löste eine Wasserdampfexplosion aus, die den verstopften Schlot frei sprengte. Nun lastete kein Druck mehr auf dem Magma, die darin gelösten Gase dehnten sich schlagartig aus und rissen die Gesteinsschmelze in Fetzen. Als Gas- und Aschewolke wurde sie aus dem Schlot geschleudert. Der Himmel verdunkelte sich. Schon gegen 13 Uhr war das Gebiet östlich des Vesuvs von einer mehrere Zentimeter dicken, weissen Ascheschicht bedeckt.

 
© Text. REM
   

im Detail:

 

weiter:

24. August, 14 Uhr

siehe auch:

 

zurück:


Zurück:
Startseite - Reiss-Engelhorn-Museen
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2004

Impressum · Datenschutz