Pompeji - Die Stunden des Untergangs
24. August 79 n. Chr.


 

Die Zeit:
Das Jahr 79 n. Chr.
bis 23. August

24. August,
      4-13 Uhr
      14 Uhr
      15-17 Uhr
      17-24 Uhr
      24 Uhr

25. August 79 n. Chr.,
      1-10 Uhr

26. - 31. August

28. November 2004 -17. April 2005 |
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim | D5

 
24. August 79 n. Chr., 24 Uhr:

Vom frühen Abend bis in die tiefe Nacht wich die erste explosive Phase einem intensiven Ascheregen. Auch heißer Schlamm flog nun aus dem Schlot. Aus den in die Luft geschleuderten Fetzen wurden im Flug kleine Kügelchen - Pisolithe - geformt, die dann auf Pompeji niederfielen. Aus dem Krater ausfließende mächtige Schlammströme gelangten nun ebenfalls in die Stadt, die bereits unter einer meterdicken Ascheschicht lag. Viele Häuser waren bereits eingestürzt, andere fastvollständig verschüttet. Die Luft war trocken-heiß und so von feinem Staub erfüllt, dass viele Menschen allein beim Luftholen qualvoll erstickten. Die noch Lebenden sahen voller Angst der Nacht entgegen.

 
© Text. REM
   

im Detail:

 

weiter:

25. August, 1-10 Uhr

siehe auch:

 

zurück:


Zurück:
Startseite - Reiss-Engelhorn-Museen
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2004

Impressum · Datenschutz