Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Erebos

Thriller

Ursula Poznanski, Loewe (2010), 480 Seiten

Erebos - Cover
Nick Dunmore lebt in London, ist schätzungsweise 16 oder 17 und geht dort zur Schule. Seine Mutter ist Friseurin, der große Bruder schon aus dem Haus und der Vater, Krankenpfleger, ist wenig anwesend. Nick muss eines Tages im Herbst feststellen, dass Mitschüler heimlich DVDs weitergeben und sich plötzlich Leute zusammentun, die eigentlich bisher nichts miteinander zu tun haben wollten. Von seiner heimlichen Liebe, Emily, kann er nichts darüber erfahren, aber die geschwätzige Brynne drückt ihm schließlich auch so eine DVD in die Hand und nimmt ihm das Versprechen ab, mit niemandem darüber zu reden.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 08.01.2012

Fachrichtungen: Ethik Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Wikis, Blogs und Podcasts

Neue und nützliche Werkzeuge für den Unterricht

Will Richardson, TibiaPress (2011), Seiten

Wikis, Blogs und Podcasts - Cover
"Ein wirklicher Wandel ... wird erst dann möglich, wenn genügend Lehrer verstanden haben, was sich hinter Begriffen wie offener Zugang, offene Konversation, offener Inhalt und offenes Lernen verbirgt ..." (Einleitung des Autors zur dritten Auflage 2010 in den USA S. 9)

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 28.11.2011

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde Geschichte fächerübergreifend Englisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Numbers

Den Tod im Blick

Rachel Ward, Chicken House (2010), 350 Seiten

Numbers - Cover
Die 15-jährige Jem ist elternlos und lebt in der Obhut der Pflegemutter Karen in London. Der Vater hatte die Mutter schon in der Schwangerschaft verlassen, mit 7 Jahren starb die drogenabhängige Mutter an einer Überdosis. Seitdem hat Jem ein unstetes Leben und Schwierigkeiten, sich in immer neue Schulumgebungen einzufügen. Dafür gibt es aber noch einen anderen Grund: Sie kann in den Augen ihres Gegenübers dessen Todestag lesen, in ihrem Kopf erscheinen dann die "Numbers". Der Tod der Mutter und einige andere Erfahrungen mit dem Tod haben ihr dieses Geheimnis offenbart.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 23.10.2011

Fachrichtungen: Ethik Englisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Deutsch als Fremdsprache

Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis

Schneider Verlag Hohengehren (2010), 435 Seiten, ISBN: 978-3-8340-0734

Zwar ist der gute Günther Storch (Deutsch als Fremdsprache - eine Didaktik, 1999) immer noch eine Fundgrube für Theorie und Praxis von Deutsch als Fremdsprache (DaF), aber es gibt immer auch neue Aspekte und vor allem neue Medien, die zu berücksichtigen sind. Darum ist für mich das Werk von Rolf Koeppel, Deutsch als Fremdsprache (Schneider Verlag 2010) eine schöne Entdeckung, vor allem aus drei Gründen:

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl-Otto Kirst am 25.08.2011

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Tschick

Roman

Wolfgang Herrndorf, Rowohlt (2010), 256 Seiten, ISBN: 3871347108

Tschick - Cover
Die Geschichte wird erzählt von Maik Klingenberg, Schüler in einem Berliner Gymnasium, 14 Jahre alt, wohnhaft in einem Einfamilienhaus mit Swimmingpool. Sein Vater steht vor dem Bankrott seiner Immobilien-Firma, die Mutter ist Alkoholikerin, er selber ist ein mittelmäßiger, unauffälliger Schüler, von Statur eher klein, so zumindest stellt er sich selbst dar - als Verlierer, vor allem bei den Mädchen, insbesondere einer gewissen Tatjana, seiner Traumfrau. Aber dann betrat ein gewisser Tschick die Klasse.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 14.08.2011

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Leitfaden der Mathematik, von der Grundstufe bis z

Eigenverlag (2008), Seiten

Dieser Leitfaden ist eine neue Generation von Schulbüchern, das den kompletten Lehrinhalt von der 1. Klasse bis zum Abitur beinhaltet, also der gesamten Allgemeinbildung. .

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Ulrich Nagel am 06.08.2011

Fachrichtung: Mathematik


Bei amazon.de kaufen

Technisches Zeichnen und Praxis der Werkstoffbearbeitung für Elektroberufe

pour métiers de l 'électricité

epubli (2011), 0 Seiten, ISBN: 978-3-8442-0685

Zweisprachiges Fachbuch Deutsch und Französisch.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Meis Eric am 27.07.2011

Fachrichtung: Technik


Bei amazon.de kaufen

Naturwissenschaften Mathematik Technik - immer unbeliebter?

Die Konkurrenz von Schulfächern um das Interesse der Jugend im Spiegel vielfältiger Untersuchungen

Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler (2008), 0 Seiten, ISBN: 3834004499

Naturwissenschaften Mathematik Technik - immer unbeliebter? - Cover
Weit verbreitet sind Sorgen um die geringe Beliebtheit des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zum ersten Mal liegt jetzt eine Monographie zu diesem wichtigen Thema vor. In einer breit angelegten Analyse werden Untersuchungen des In- und Auslandes ausgewertet.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Gottfried Merzyn am 22.06.2011

Fachrichtungen: Mathematik Physik Chemie Biologie


Bei amazon.de kaufen

Geschichte der Kirche im Mittelalter

Primus (2005), 0 Seiten, ISBN: 9783896785428

Geschichte der Kirche im Mittelalter - Cover
Wer als Religionslehrer/-in sich noch keine tiefer gehende Kenntnis vom Mittelalter erarbeitet hat, steht vor einem Berg von Literatur, den man nur schwer überblicken kann. Wenn man sich in ein einzelnes Thema vertiefen will (Bsp.: Kreuzzüge) bleibt einem nichts anderes übrig, als sich eine entsprechende Monographie anzueignen. Aber in vielen Fällen reicht auch schon ein erster Überblick oder eine geeignete Zusammenfassung.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Johann betz am 15.05.2011

Fachrichtung: katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Ethisch argumentieren

Eine Anleitung anhand von aktuellen Fallanalysen

Schöningh (2009), 268 Seiten, ISBN: 3140250509

Ethisch argumentieren - Cover
Volker Pfeifer hat dieses Buch für die gymnasiale Oberstufe und für ethisch-philosophische Einführungskurse an Fachhochschulen und Universitäzen konzipiert. Es ist also ein Lehrwerk, das einerseits sehr anspruchsvoll ist, was sich besonders in den Kapiteln zum ethischen Argumentieren zeigt; hier werden Begriffsklärungen und Argumentationsmodelle vorgestellt, die eher in die akademische Landschaft gehören. Andererseits bietet es eine Fülle von Fallanalysen und Materialien zu allen aktuellen Bereichen ethischer Entscheidungsfelder. Hier die fünf Bereiche, welche auf insgesamt 160 Seiten vorgestellt und an exemplarischen Texten durchgespielt werden: Recht und Gerechtigkeit, Medizinethik, Technikethik, Tierethik, Umweltethik. Innerhalb dieser Überbegriffe werden Themen behandelt wie Folter, Kopftuchverbot, PID, Klonen, Sterbehilfe, Ingenieursethik, Naturschutz, Ökologie ...

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 02.04.2011

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz