Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Wir waren nie Freunde

Stefan Casta, Fischer Taschenbuch Verlag (2007), 239 Seiten, ISBN: 3596807220

Wir waren nie Freunde - Cover
Die Geschichte spielt in Schweden, der Ich-Erzähler heißt Kim und ist ein vietnamesisches Adoptivkind; dieses Faktum wird dem Leser aber erst auf der letzten Seite wirklich bewusst. Der Stiefvater, Jim, ist ein farbiger Amerikaner, der in Vietnam war und sich dann als Deserteur in Schweden niederließ. Kim ist ein etwas anderer Junge, nicht nur weil er anders aussieht, sondern auch weil er eine nachdenkliche "Leseratte“ ist, die Abende gerne bei seinen Adoptiveltern zuhause verbringt, sich auch nicht trend-mäßig anzieht und sich wenig aus Video-Abenden macht.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 14.02.2010

Fachrichtungen: Ethik Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Das Kapital

Ein Plädoyer für den Menschen

Pattloch (2008), 320 Seiten, ISBN: 3629021557

Das Kapital - Cover
Reinhard Marx, Das Kapital - Ein Plädoyer für den Menschen – Unter Mitwirkung von Dr. Arnd Küppers, München 2008, 320 Seiten.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Günther Miklitz am 12.01.2010

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Wirtschaft


Bei amazon.de kaufen

Kreatives Schreiben im Religionsunterricht

Calwer (2007), 80 Seiten, ISBN: 9783766839305

Kreatives Schreiben im Religionsunterricht - Cover
Elfchen, Akrostichon, Rondell und andere Formen des Kreativen Schreibens bereichern schon seit geraumer Zeit die Lernkultur in der Schule.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Robert Lureli am 05.09.2009

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Der weiße Tiger

C.H. Beck (2008), 318 Seiten, ISBN: 3406576915

Der weiße Tiger - Cover
„Er ist erst 34 Jahre alt und landete mit seinem Debüt direkt einen internationalen Erfolg: Der indische Journalist Aravind Adiga erhält für sein Erstlingswerk ‚Der Weiße Tiger’ den Booker-Preis für Literatur. ‚Der Roman ist auf viele Weise perfekt’, schwärmte die Jury. (…) Der Booker-Preis wurde dieses Jahr zum 40. Mal verliehen und ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für englischsprachige Literatur. Der Preis wird jedes Jahr für einen Roman aus den Commonwealth-Staaten oder Irland verliehen.“ (Spiegel 15.10.2008)

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 04.05.2009

Fachrichtungen: Erdkunde Englisch


Bei amazon.de kaufen

Lernwerkstätten und Forscherräume

Herder (2004), 5 Seiten, ISBN: 987-3-451-28325

Lernwerkstätten und Forscherräume - Cover
Ein sehr empfehlenswertes Buch für Schulen und pädagogische Einrichtungen, die gerne eine Lernwerkstatt einrichten möchten. Praxisnah beschreibt dieses Buch alles Wissenswertes von der Idee bis zur Umsetzung einer Lernwerkstatt: Was sind Lernwerkstätten, wie werden diese gestaltet? Was ist bei der Gestaltung zu beachten? Welche Lernbereiche gibt es in der Lernwerkstatt und welche Erfahrungen gibt es aus bestehenden Lernwerkstätten? Diese Themen werden sehr prägnant und praxisnah beschrieben. Dieses Buch zeigt auf, dass der Aufbau einer Lernwerkstatt in der eigenen Einrichtung nicht immer mit hohen finanziellen Aufwand verbunden isein muss. Es gibt auch einfache Wege und Mittel, eine Lernwerkstatt mit Erfolg und Engagement einzurichten.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Astrid Krämer am 28.03.2009

Fachrichtung: Grundschulfächer


Bei amazon.de kaufen

Mein erstes Experimentierbuch

Naturwissenschaft spielerisch entdecken

Ravensburger (2008), 80 Seiten, ISBN: 978-3-473-55636

Mein erstes Experimentierbuch - Cover
Ein sehr schönes Experimentierbuch für Kinder mit wenig Text und vielen Fotos. Die Experimente sind nach Themen sortiert.Eine Sammlung von weniger bekannten Experimenten, deren Zutaten man aber im Haushalt findet. Die Experimente sind einfach durchzuführen und gelingen auch schon Kindern aus der ersten Klasse. Sehr praxisorientiert. Besonders schön, sind die außergewöhnlichen Experimentieranleitungen mit Sand. Herzen im Sand, Sanduhren mit Pfiff, Rieselwippe, Sandstreufahrzeuge usw. Tolle Bastelanleitungen, die leicht gelingen und stundenlange Faszination bei den Kindern auslösen.Auch gibt es hier tolle und einfache Bastelanleitungen für Regenpausen (einfache

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Astrid Krämer am 28.03.2009

Fachrichtung: Grundschulfächer


Bei amazon.de kaufen

Der Kinderbrockhaus

Experimente, den Naturwissenschaften auf der Spur

Brockhaus (2006), 192 Seiten, ISBN: 3765324019

Der Kinderbrockhaus - Cover
Ein tolles Buch für Kinder von 8-12 Jahren. Praktische Experimente untergliedert in verschiedene Schwierigkeitsstufen. Das tolle an dem Buch ist, dass es zu jedem Experiment eine kindgerechte Erklärung gibt, sowie einen direkten Alltagsbezug. So findet man im Buch z.B. eine Experimentieranleitung (gemalt und in Stichworten beschrieben)zum Thema Feuerlöscher mit Backpulver. Dieses Experiment ist einfach durchzuführen und auf der gegenüberliegenden Seite findet man ein kindgerechte Erklärung mit einer sehr schönen Zeichnung.(Aufbau eines Feuerlöschers) Hier erfährt man, wie ein richtiger Feuerlöscher funktioniert. Außerdem finden Sie in diesem Buch Experimente, die Sie in anderen Büchern sicherlich nicht finden.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Astrid Krämer am 28.03.2009

Fachrichtung: Grundschulfächer


Bei amazon.de kaufen

Ein Lächeln vielleicht

Doris Verlag (2004), 0 Seiten, ISBN: 30000135693

Viel Lob eingeheimst haben Doris Stommel-Hesseler und ihr spastisch gelähmter Sohn Björn. So erhielt das Buch der beiden eine Empfehlung des Jugendschriftenausschusses des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen-Verbandes. Eine Anerkennungsurkunde gab es zudem von Ministerpräsident Kurt Beck.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Peter Hesseler am 16.02.2009

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Grundschulfächer fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Generation Internet

Die Digital Natives: Wie sie leben, was sie denken, wie sie arbeiten

Hanser (2008), 448 Seiten, ISBN: 3446414843

Generation Internet - Cover
Das Buch „Generation Internet. Die Digital Natives: Wie sie leben, was sie denken, wie sie arbeiten (Hanser Verlag 2008) stammt von zwei Rechtsprofessoren, der eine lehrt in den USA, der andere in der Schweiz. Sie versuchen zu ergründen, wie die Generation derer, die mit und in dem Internet aufgewachsen sind und dementsprechend die Welt davor nicht kennen, diese ihre Welt wahrnehmen, bewältigen und welche Risiken sie dabei eingehen. Zudem haben sie den Anspruch, Eltern, Lehrern, Internet-Anbietern und auch Gesetzgebern Ratschläge zu geben, wie mit diesen „Digital Natives“ umzugehen und auszukommen ist.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 19.01.2009

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Informatik


Bei amazon.de kaufen

Lena ist weg

Ein Mitmachroman

Verlag an der Ruhr (2008), 89 Seiten, ISBN: 978-3834604071

Lena ist weg - Cover
Dem Autor ist eine umwerfend spannende und tiefgründige Geschichte gelungen. Ein Krimi mit vielen Verwinklungen und am Ende kommt alles alles anders, als man dachte. So muss ein Krimi sein.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bärbel Wandruschek am 15.01.2009

Fachrichtung: Deutsch


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz