Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Wir wollen doch nur leben!

BOD (2007), 232 Seiten, ISBN: 978-3-8334-6956

Wir wollen doch nur leben! - Cover
In diesem Buch erzählen zwei Frauen ihre Kindheit und Jugend.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Michele Reboul am 07.05.2007

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Hexenbuhle - Das Geheimnis um Anton Praetorius

Hexen- und Judenverfolgung um 1600

Eigenverlag (2003), 51 Seiten, ISBN: 3-9808969-1-9

Hexenbuhle - Das Geheimnis um Anton Praetorius - Cover
Von der Zeit der Hexenverfolgung im Mittelalter weiß man in der Regel, dass es sie gab – mehr oft nicht. Namen, Orte, Geschehnisse geraten zunehmend in Vergessenheit. Sich dieser Tendenz entgegenzustellen, hat sich der Autor Hartmut Hegeler zur Aufgabe gemacht. In seinem Buch „Hexenbuhle“ erinnert er an das Schicksal Anton Praetorius`, der in Lippstadt geboren wurde, zunächst als Lehrer, dann als Pfarrer arbeitete und schließlich ein für die Zeit mehr als mutiges Buch schrieb „ Von Zauberey und Zauberen Gründlicher Bericht“, in dem er sich gegen die Verfolgung von Hexen einsetzte.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Martina Meier am 29.03.2007

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

Unternehmen machen Schule

Mit Lernpartnerschaften zu wirtschaftsorientierten Bildungsregionen

Idee & Produkt (2006), 208 Seiten, ISBN: ISBN: 12-13-45-

Unternehmen machen Schule - Cover
In zehn Kapiteln entwickelt der Autor sein Konzept zur Intensivkooperation von Schule und Wirtschaft. Er zeigt, wie sich Schule und Unterricht mit Hilfe von Unternehmen wirtschafts- und praxisorientierter ausrichten lassen, um die Schüler auf die Anforderungen des beruflichen Umfeldes vorzubereiten. Dies geschieht nicht nebenbei, sondern im Regelunterricht aller Fächer. Dadurch und in die Fläche gebracht erhalten seine Vorstellungen eine bildungs- und standortpolitische Dimension. Das Konzept der Lernpartnerschaften und prä-dualen Bildungsregionen hat das Versuchsstadium längst verlassen. Die durchgehende Bezugnahme des Autors auf Beispiele aus der Praxis zeigt, dass dieser Entwurf einer Kooperationsdidaktik auf mehr als zehn Jahren praktischer Vernetzungserfahrungen beruht. Der Bogen von Detailerfahrungen bis hin zu theoretischen Konzepten macht das Werk sowohl für Personen mit Regionalverantwortung als auch für solche, die in den Schulen und Unternehmen pragmatische Basisarbeit leisten, zu einem fast unerschöpflichen Pool von Erfahrungen, Anregungen und Materialien.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Carsten Schülke am 14.03.2007

Fachrichtungen: fächerübergreifend Wirtschaft


Bei amazon.de kaufen

Lust zum Lehren, Lust zum Lernen

Eine neue Methodik für den Fremdsprachenunterricht

Francke (2004), 403 Seiten, ISBN: 3-7720-8039-1

Lust zum Lehren, Lust zum Lernen - Cover
Wolfgang Butzkamm fordert in seinem Buch "Lust zum Lehren, Lust zum Lernen", Tübingen und Basel 2004, 403 S., einen Neubeginn der Fremdsprachenmethodik und verspricht für Schüler und Lehrer Lust bei der Arbeit im Klassenzimmer. Er kann mit seinen Vorschlägen offenbar Begeisterung auslösen, denn es hat öffentlich die Empfehlung gegeben, das Buch Eltern und Lehrern gleichermaßen zur Verfügung zu stellen. Wie begeistert kann der als Fachmann besonders betroffene Englischlehrer sein?

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Günther Miklitz am 28.02.2007

Fachrichtungen: Englisch Französisch Spanisch Italienisch Latein Pädagogik


Bei amazon.de kaufen

Vom Außenseiter zum Superstar

Aktiv lesen! Ein Mitmachroman

Verlag an der Ruhr (2006), 40 Seiten, ISBN: 3-8346-0173-X

Vom Außenseiter zum Superstar - Cover
Eine wirkliche Empfehlung, die ich jedem ans Herz legen möchte. Ein Unterrichtsprojekt, dass süchtig macht.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Myriam Hertz am 18.02.2007

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Macbeth

No Fear Shakespeare

Spark Notes (1. November 2004) (2004), 240 Seiten, ISBN: 1586638467

Macbeth - Cover
Eine Online-Version des Buches ist unter

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Ivo Gruner am 15.01.2007

Fachrichtung: Englisch


Bei amazon.de kaufen

Das Handbuch Portfolioarbeit

Konzepte - Anregungen - Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung

Kallmeyer (2006), 272 Seiten, ISBN: 3780049414

Das Handbuch Portfolioarbeit - Cover
Noch bevor die Portfolio-Idee in der Schule richtig Raum greifen kann, droht sie schon in Verruf zu geraten: Anstatt die Portfoliomethode als Möglichkeit einer neuen Lernkultur – in allen Ausbildungsbereichen - zu begreifen, wird das Portfolio auch schon als kultusbehördlich verordneter Leistungsnachweis gehandelt. Dadurch gerät der Begriff und die Philosophie des Portfolios in ein trübes Licht. Dennoch – es ist äußerst lohnenwert sich mit der Sache zu beschäftigen und dieses „Handbuch der Portfolioarbeit“ ist dazu sehr hilfreich. Es enthält über 30 Beiträge, die nach folgenden Gesichtspunkten gruppiert sind: 1. Konzeptionelle Grundlagen der Portfolioarbeit 2. Erfahrungen mit Portfolioarbeit 3. Leistungsbewertung mit Portfolios 4. Portfolios in der Lehrerbildung

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 15.12.2006

Fachrichtungen: Englisch Deutsch Pädagogik Mathematik


Bei amazon.de kaufen

Die Evolution: Teil 1 Das Leben entsteht

Ein Hörbuch mit Begleitheft

Vocalbar-Verlag / Khorshid-Verlag (2006), 0 Seiten

Die Evolution: Teil 1 Das Leben entsteht - Cover
In verständlicher und kurzweiliger Form wird davon berichtet, wie die Erde und wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Alles liegt im Rahmen der Naturgesetze, keinerlei mysthische Kräfte müssen wirken, damit das Leben entsteht und sich weiter entwickelt. Manfred Grasshoff, renommierter Wissenschaftler am Frankfurter Senckenbergmuseum erzählt eine packende und kurzweilige Geschichte.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Thorsten Müller am 09.12.2006

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Biologie


Bei amazon.de kaufen

Das Mädchen auf der anderen Seite

Libelli-Verlag (2003), 172 Seiten, ISBN: 3936744025

Das Mädchen auf der anderen Seite - Cover
„Das Mädchen auf der anderen Seite“ ist eine bezaubernde Klassenlektüre für die 3./ 4. Jgst.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Christina Kempf am 12.09.2006

Fachrichtungen: Geschichte fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Erinnern, begegnen, Zukunft gestalten

Evaluation des Förderprogramms "Begegnungen mit Zeitzeugen - Lebenswege ehemaliger Zwangsarbeiter"

Eigenverlag Centrum für angewandte Politikforschung (2006), 139 Seiten, ISBN: 3-933456-36-3

Erinnern, begegnen, Zukunft gestalten - Cover
Zeitzeugenbegegnungen sind beliebte didaktische Methoden, um Geschichte erfahrbar zu machen. Aber was bedeutet eine solche Begegnung für SchülerInnen und Zeitzeugen? Wie wirksam sind sie, wie nachhaltig wirken sie?

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Jonas Dreger am 21.08.2006

Fachrichtungen: Geschichte fächerübergreifend Pädagogik


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz