|
|
Nach Büchern suchen
|
Bücher nach Fachrichtung
|
Rezensionen auf ZUM-Buch |
Die besten Erlebnismuseen und Science-Center. Der Reiseführer
Bube Verlag (7), 280 Seiten, ISBN: 3938806850
Dieses vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft empfohlene Buch ist sowohl von der Auswahl der Einrichtungen, wie auch der grafischen Aufbereitung und der journalistischen Leistung ausgesprochen gelungen. Hier finden sich 72 Einrichtungen in ganz Deutschland, die ihre Besucher nicht nur zum Anschauen einladen, sondern auch zum ausprobieren, anfassen, hineinkriechen, beschnuppern ... Hier finden sich viele Anregungen für lebhaften Unterricht, aber auch zur spannenden 'Selbstfortbildung'. Alle wichtigen Daten zur Ausflugsplanung finden sich nach jeder Museumsbeschreibung. Zum Buch gehört eine Internetseite (www.erlebniswissen.com), die alle Einrichtungen in kleinen Happen ins Netz stellt. Man kann dann direkt nach Fachrichtung 'seine' Fächer selektieren. Unter 'Aktuell' finden sich wichtige Neuerungen und Änderungen. Ein tolles Konzept! Vergleichbares kenne ich bisher nicht.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Hans-Peter Schulze am 14.08.2006
Fachrichtungen:
Gemeinschaftskunde
Erdkunde
Geschichte
fächerübergreifend
Astronomie
Chemie
Biologie
|
Loewe (2006), 282 Seiten, ISBN: 3785556381
Menschen, die Außergewöhnliches geleistet haben, gibt es schon seit Menschengedenken. Sie alle zeichnen sich durch besondere Gaben und Fähigkeiten aus und sind bis heute unvergessen und oft genug in aller Munde. Sich Menschen mit ganz besonderen Biografien zu nähern, kann unheimlich viel Spaß machen. Dahinter zu kommen, warum sie eine solche Faszination auf andere ausgeübt haben, kann spannend sein wie das Lesen eines Detektivromans.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Martina Meier am 28.07.2006
Fachrichtungen:
Erdkunde
Geschichte
|
Geschichten gegen Gewalt
Loewe (2005), 96 Seiten, ISBN: 3785555326
Immer mehr Kinder erleben Gewalt in der Schule. In das Bewusstsein der Öffentlichkeit drängt diese Tatsache meistens nur dann, wenn wieder einmal ein ganz spektakulärer Fall in den Medien diskutiert wird. Dann horcht man auf. Vielfach aber geschieht diese Gewalt im Verborgenen, ist für manches Kind tägliches Leid. Sich gegen dieses Leid zu stellen, hat sich die Autorin Elisabeth Zöller zum Ziel gesetzt. Mit ihren „Geschichten gegen Gewalt“ will sie Wege aufzeigen, wie man diesem zerstörerischen Kreislauf entrinnen und wieder ein ganz normales Leben führen kann – ohne Schläge und Drangsalierungen von Mitschülern und Klassenkameraden.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Martina Meier am 28.07.2006
Fachrichtung:
Grundschulfächer
|
Design, Programmierung und Administration von Webseiten
Addison-Wesley (2005), 1006 Seiten, ISBN: 3-8273-2218-9
Ein gelungenes Werk
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Tobias Deinhardt am 21.04.2006
Fachrichtung:
Informatik
|
Warum wir nicht einzigartig sind
Piper (2005), 274 Seiten, ISBN: 3492245935
Zugegeben, der Buchtitel deutet zunächst mal auf eine unterhaltsame populärwissenschaftliche Lektüre zum Thema "Weltall" hin. Der Leser stellt bald fest, dass das Buch nicht nur spannend geschrieben ist, sondern einen geschichtlichen Überblick über die wissenschaftlichen Leistungen bekannter und weniger bekannter Personen miteinander in Zusammenhang bringt. In sofern ein Buch mit "Aha-Effekt", das in der Lage ist, vielleich bereits bekannte Experimente und Denkmodelle miteinander zu verknüpfen. Die historische Entwicklung des Wissens über Atome, der weitere Ausbau des Atommodells, die Erkenntnisse zum Energiebegriff und zum Weltall werden verständlich dargestellt und als Fortsetzung auf dem bis dahin bekannten Kenntnisstand und den technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit erklärt.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Dieter Welz am 16.04.2006
Fachrichtungen:
fächerübergreifend
Physik
Astronomie
Chemie
Biologie
|
Anwendungen, Konzepte, Werkzeuge
Springer, Berlin und Heidelberg (2006), 551 Seiten, ISBN: 3-540-23786-0
Das 550 Seiten starke Buch von Alex & Sons ist eine Reaktion auf den stark gewachsenen Umfang von Debian GNU-Linux. Es ist den Anwendungsprogrammen bei Debian gewidmet - von der Bash über Textwerkzeuge und Multimedia bis hin zu Spielen - und verweist hinsichtlich Systemeinrichtung und -pflege auf das Buch von Ganten + Alex im selben Verlag. Bei einigen Themen besteht noch Vertiefungspotenzial. Inhaltsübersicht, Errata und Probeseiten bei http://www.abklex.de/debian/
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Wulf Alex am 31.03.2006
Fachrichtung:
Informatik
|
Konzepte, Kommandos, Oberflächen
Springer, Berlin und Heidelberg (2003), 903 Seiten, ISBN: 3-540-00815-2
Das 900 Seiten starke Buch hat eine längere Ahnenreihe im UNIX-Umfeld und daher eine gewisse Reife. Es bietet einen weiten Blick über Linux und seine Umgebung, geht aber auch auf manche Einzelheiten ein, die in anderen Linux-Büchern nicht zu finden sind. Dabei beschränkt es sich nicht auf eine bestimmte Linux-Distribution. Von den Anwendungen werden die Shells und Textwerkzeuge behandelt.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Wulf Alex am 31.03.2006
Fachrichtung:
Informatik
|
für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene
Addison-Wesley, München (2005), 744 Seiten, ISBN: 3-8273-2148-4
Das 750 Seiten starke Buch ist neben Ganten + Alex das zweite Debian-Buch in deutscher Sprache und beruht auf der sarge-Distribution, die Mitte 2005 als stabil erklärt wurde. Es behandelt ausführlich die Einrichtung und den Betrieb eines Debian-Systems auf einem PC und geht etwas kürzer auf die wichtigsten Anwendungen und Internetdienste ein. Das Buch ist in laufend aktualisierter Form im Web unter http://debiananwenderhandbuch.de/ zu finden.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Wulf Alex am 31.03.2006
Fachrichtung:
Informatik
|
Kommunikation, Internetworking, Web-Technologien
Springer, Berlin und Heidelberg (2004), 1179 Seiten, ISBN: 3-540-44276-6
Der Titel des 1200 Seiten starken Buches stapelt tief. Es behandelt das ganze Internet mit Schwerpunkt WWW. Der Leser findet auch ausführliche Informationen zu Themen wie Ethernet, Routing, TCP, Firewalls, Email, FTP, PGP und SSL. Die Autoren bekommen den umfangreichen Stoff gut in den Griff und verstehen, sich klar und deutlich auszudrücken. Eine Lektüre für Anfänger ist es trotzdem nicht, der Leser sollte etwas Erfahrung mit dem Internet und seinen Diensten mitbringen.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Wulf Alex am 31.03.2006
Fachrichtung:
Informatik
|
Orientierung – Erlebnisse
Books on Demand, Norderstedt (2005), 412 Seiten, ISBN: 3-8334-3643-3
Der Autor – ehemaliger Pfarrer und Leiter zahlreicher Fahrten in die Länder des Orients will mit seinem Buch nicht noch einen Reiseführer klassischer Art über Ägypten an die Hand zu reichen. Vielmehr verbindet der Verfasser historische und aktuelle Informationen über dieses vor 5000 Jahren zu den Hochkulturen zählende Land mit selbst erlebten Anekdoten während seiner Reisen. In einfühlsamer Weise führt er auch in die Denk- und Lebensweise der ägyptischen Bevölkerung im Alltag und der Gedankenwelt sowie den Erfahrungen eines Ägyptenreisenden im Kontakt mit dieser Welt ein.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Bernhard Heim am 25.03.2006
Fachrichtungen:
Erdkunde
Geschichte
fächerübergreifend
|
|
|