|
|
Nach Büchern suchen
|
Bücher nach Fachrichtung
|
428 Einträge gefunden |
|
Seite: |
1|
|
« |
|
1 |
|
2 |
| 3
|
| 4
|
| 5
|
| 6
|
»
|
43
|
Rezensionen auf ZUM-Buch |
Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht
Michalak / Lemke / Goeke, Narr (2015), 220 Seiten, ISBN: 978-3-8233-6843-4
Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, sprachsensibler Fachunterricht, Bildungssprache, Fachsprache, Vorbereitungskurse (VKL), Willkommensklassen, DaZ-Klassen, VABO usw. - die Situation ist recht plötzlich sehr komplex geworden und der Bedarf an Sprach- und Förderunterricht groß. Das erhöht auch den Stellenwert von Sprachwissen in der Lehrerausbildung. In einigen Bundesländern ist „Deutsch als Zweitsprache“ für Lehramtsstudent*innen schon als Pflichtveranstaltung eingeführt, in anderen Bundesländern ist dies (noch) den Lehrerausbildungsseminaren überlassen (BW, Bayern). Hier wie da herrscht Handlungs- und Nachholbedarf.
Für die Lehrer-Anwärter im Studium oder im Referendariat, aber auch für „aktive Lehrkräfte aller Fachrichtungen“ haben die Autoren M. Michalak, V. Lemke und M. Goeke ein „Grundlagenwerk“ verfasst, das „in die Grundbegriffe, in aktuelle didaktische Ansätze und Methoden der sprachlichen Arbeit im Fachunterricht“ einführen möchte (S. 7). Es geht darin um mehr als DaF und DaZ, es geht vor allem um einen Fachunterricht, der sich seiner sprachlichen Anforderungen an die Schüler bewusst ist. Der dafür aktuelle Begriff lautet „sprachbewusster“ oder auch „sprachsensibler“ Fachunterricht.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Klaus Dautel am 19.07.2016
Fachrichtungen:
fächerübergreifend
Deutsch
|
Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier
Jürgen Gottschlich, Ch. Links Verlag (2015), 343 Seiten, ISBN: 978-3-86153-817-2
Der Journalist Jürgen Gottschlich liefert eine gut recherchierte und gut lesbare Darstellung der Vorgänge um die Vertreibung und Tötung Hunderttausender Armenier 1915/16 im Osmanischen Reich. Im Mittelpunkt stehen dabei Hans Human und andere deutsche Politiker und Militärs, die Zeugen dieser Vorgänge wurden und sich in unterschiedlicher Weise dazu äußerten und verhielten.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Karl-Otto Kirst am 02.06.2016
Fachrichtungen:
Gemeinschaftskunde
Geschichte
fächerübergreifend
|
Schule in einer digitalisierten Welt
Beat Döbeli Honegger, hep (2016), 160 Seiten, ISBN: 978-3035502008
Wenn man sich als Schule oder Lehrer/in mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt, gibt es immer noch eine Menge Hürden. Einerseits kann der Überblick über die komplexe Landschaft aus Geräten, Software, Online-Diensten, Fachbegriffen schnell verloren gehen. Schnell stellt sich ein Gefühl der Überwältigung ein, der Berg des zu verstehenden Sachverhalts scheint riesig und kaum zu bezwingen. Gespräche drehen sich dann oft im Kreis und man redet aneinander vorbei. Andererseits ist für viele auch spürbar, dass komplexe Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen im Gange sind. Wie man darauf sinnvoll reagieren sollte, welche Maßnahmen und Mittel positiv genutzt und welche als negative Einflüsse eher vermieden werden sollten, darüber kann man endlos debattieren.
Beat Döbeli Honeggers Buch „Mehr als 0 und 1. Schule in einer digitalisierten Welt“ (http://mehrals0und1.ch/Digital/) ist sehr gut geeignet, die Auseinandersetzung mit dem Thema fundierter und damit fruchtbarer zu gestalten.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Andreas Kalt am 15.05.2016
Fachrichtung:
fächerübergreifend
|
Mathilde Lehmann - Eine Zeitreise durch die Wirren des letzten Jahrhunderts
Norbert Arnold, iBook-Store https://itunes.apple.com/de/book/fur-die-menschen/id1100266939? (2016), 57 Seiten
Eine Zeitreise durch die Wirren des letzten Jahrhunderts entlang der Biografie einer bemerkenswerten Sozialdemokratin. Dieses multimediale Werk ist sowohl Biografie als auch lebendiges Geschichtsbuch – unterhaltsam als auch lehrreich. - Die historischen Ereignisse sind aufgereiht entlang der Biografie der bemerkenswerten Sozialdemokratin Mathilde Lehmann (1917-2007), die die Wirren des letzten Jahrhunderts vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur deutschen Wiedervereinigung miterlebt hat. Und man kann sicher sein, es waren viele Wirren, die dem Wohlergehen unserer Eltern und Großeltern im Wege standen.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Norbert Arnold am 17.04.2016
Fachrichtungen:
Ethik
Geschichte
fächerübergreifend
|
Ein Erfahrungsbericht
Eckhard Reinartz, Manuela Kinzel Verlag (2015), 305 Seiten, ISBN: 978-3-95544-043-5
Was würdest du tun...? Eines Morgens wachte Alexandra Diebold auf und stellte mit Erstaunen fest, dass ein Unwetter Marmelade vom Himmel regnen ließ. Ihr erster Gedanke war „Mist! Warum nicht Ananas?“, denn die mochte sie lieber. Dann aber besann sie sich und begann zu träumen. Zu träumen darüber, was sie alles mit der vielen Marmelade anfangen könnte, zum Beispiel die ganze Welt mit Marmelade einschmieren, um vielen Menschen eine süße Freude zu machen, Langfinger daran hindern, sich allzu schnell aus dem klebrigen Staub zu machen oder ganz einfach nur über den Verkauf der Marmelade reich werden, um dann mit allen Menschen in ihrer Stadt diesen Reichtum an einer großen Kuchentafel zu teilen ...
Es war wohl im Jahr 1981. Seit knapp zwei Jahren unterrichtete ich Mathematik an einem koedukativen Gymnasium mit einem hohen Mädchenanteil. Meine zu dieser Zeit noch dem üblichen Klischee widersprechende Meinung, dass Mädchen für die Mathematik mindestens so begabt wie Jungen sind, deckte sich mit meiner Erfahrung aus fast zehn Jahren mathematischer Forschungstätigkeit, in der ich mit äußerst kompetenten Frauen im Bereich von angewandter mathematischer Grundlagenforschung und praktischen Auftragsprojekten zusammengearbeitet hatte.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Dr. Eckhard Reinartz am 17.04.2016
Fachrichtungen:
Pädagogik
Mathematik
|
Deutsch als Fremdsprache - B1-Lektüre
Claudia Peter, Liebaug-Dartmann (2016), 50 Seiten, ISBN: 978-3-922989-89-9
Super Kombination: Spannung, Fiktion, historische Fakten und farbige Abbildungen.
Eigentlich eine Lektüre, um Deutsch zu lernen, aber auch für Muttersprachler interessant und unterhaltsam
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Anita Buchberger am 10.04.2016
Fachrichtungen:
Geschichte
fächerübergreifend
Deutsch
|
Grundlagen der Elektronik mit Kartonschaltungen und 100 Beispielen für den Praktiker
Josef Straßhofer, Eigenverlag (2012), 140 Seiten
Das ideale Buch für Jungelektroniker, für die Schule und für die Ausbildung. Das Buch wird Österreich auch in der Lehreraus- und Weiterbildung und von Hobbyelektronikern sehr gerne verwendet.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Josef Straßhofer am 12.01.2016
Fachrichtungen:
Physik
Technik
|
lernverlag (2015), 120 Seiten, ISBN: 978-3-944770-10-9
Die optimale Prüfungsvorbereitung für Realschüler Bayern im Fach Physik 2016
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Sascha Jankovic am 26.11.2015
Fachrichtung:
Physik
|
lernverlag (lernverlag UG (haftungsbeschränkt)), Seiten, ISBN: 978-3-944770-01-7
Mein Zahlenkalender (mehrsprachig) ist für die Grundschule und für alle Altersklassen sehr gut geeignet, um die Zahlen 1 - 20 kennen- und lieben zu lernen.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Sascha Jankovic am 24.11.2015
Fachrichtung:
Mathematik
|
lernverlag (lernverlag UG (haftungsbeschränkt)), 116 Seiten, ISBN: 978-3-944770-07-9
Diese umfangreiche Probensammlung für die Grundschule Heimat- und Sachkunde 4.Klasse ist eine optimale Ergänzung zu unseren Prüfungsvorbereitungs- und Arbeitsheften.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Sascha Jankovic am 24.11.2015
Fachrichtung:
Gemeinschaftskunde
|
428 Einträge gefunden |
|
Seite: |
1|
|
« |
|
1 |
|
2 |
| 3
|
| 4
|
| 5
|
| 6
|
»
|
43
|
|
|