Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Strandläufer

Kid Verlag (2001), 0 Seiten, ISBN: 3-929386-19-4

Strandläufer - Cover
Strandläufer

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Katrin Scholler am 05.06.2003

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

NACHTFAHRT

Scheffler Verlag, Herdecke (2002), 0 Seiten, ISBN: 3-89704-230-4

"NACHTFAHRT" präsentiert einen Faust inmitten unserer heutigen Welt im Rahmen eines Action - Romans: Prominentenmord, internationale Terrororganisationen, ihr Kampf um die vielversprechende wie gefährliche neue "Logodroge" sind die trivialen Muster des Kolportageromans, die hier aber den Leser in ein philosophisches Abenteuer hineinziehen: den Kampf ums Überleben im Nihilismus heute. Andere Bruchstücke der Bildungstradition tauchen auf, etwa aus Nietzsches Philosophie, wie Strandgut, das es auf seine Brauchbarkeit hin zu sichten gilt. "NACHTFAHRT" ist eine hervorragende Ergänzung zur Lektüre des "Faust" sowie zur Beschäftigung mit dessen Rezeption und läßt die Aktualität der "Faust" - Thematik spürbar werden!

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Carsten Mettner am 17.05.2003

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Babysitter Blues

Arena (1997), 333 Seiten, ISBN: 340101904X

Babysitter Blues - Cover
Das Buch ist eins der dümmsten Bücher der Welt!

Gesamte Rezension lesen, verfasst von judith am 30.04.2003

Fachrichtungen: Geschichte Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Die Judeneiche - ein fiktives Tagebuch

Erinnerungen an die Rhinaer Juden

AG-Spurensuche, 36199 Rotenburg a.d.Fulda, Lärchenweg 2 (2003), 0 Seiten, ISBN: 3-933734-07-X

Die Judeneiche - ein fiktives Tagebuch - Cover
Die sog. Judeneiche in der Nähe von Niederaula-Kerspenhausen lässt in einem fiktiven Tagebuch Erinnerungen an die Rhinaer Juden wach werden. Deren Schicksal von der ersten Ansiedlung bis zum gewaltsamen Ende 1939 wird in einer sehr persönlichen und leserfreundlichen Dartellungsweise erzählt. Man erfährt vom friedlichen Zusammenleben der jüdischen und christlichen Dorfbewohner, aber ebenso von Neid, Missgunst, Hass und Verfolgung. Durch die Tagebuchform konnten auch individuelle Empfindungen und Werturteile zum Ausdruck gebracht werden

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Inge Nuhn am 19.04.2003

Fachrichtungen: evangelische Religion Ethik Gemeinschaftskunde Geschichte fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Unterm Birnbaum

 (0), 0 Seiten

Ich finde, dass das Buch zu schwer für Schüler geschrieben ist.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Kirsten Heeren am 18.04.2003

Fachrichtung:


Bei amazon.de kaufen

Die Religion der ersten Christen

Eine Theorie des Urchristentums

Gütersloher Verlagshaus GmbH (2003), 455 Seiten, ISBN: 3579026232

Die Religion der ersten Christen - Cover
Hubertus Halbfas schreibt in seinem „Religionsbuch für das 7./8. Schuljahr“,

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Johann betz am 12.04.2003

Fachrichtung: evangelische Religion


Bei amazon.de kaufen

Sauberes Wasser für alle

Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (Hrsg., www.vdg-online.de)) (2002), 72 Seiten, ISBN: http://www.vdg-

Sauberes Wasser für alle - Cover
Weltweit haben mehr als eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Mit der Zunahme der Weltbevölkerung wird sich diese Situation in den kommenden Jahrzehnten weiter dramatisch verschärfen. Im Jahr des Süßwassers 2003 bietet es sich an, das Thema im Unterricht aufzugreifen. Die Broschüre vermittelt anschaulich Hintergrundwissen zur globalen Wasserkrise, Lösungsansätze und Positivbeispiele. Mit Unterrichtstipps und Projektvorschlägen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Rainer Berg am 21.03.2003

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Hochwasser - Naturereignis oder Menschenwerk?

Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (Hrsg., www.vdg-online.de)) (2002), 0 Seiten, ISBN: http://www.vdg-

Hochwasser - Naturereignis oder Menschenwerk? - Cover
Das Thema Hochwasser ist aktuell wie nie. Im Sommer 2002 beherrschten wochenlang Bilder von überfluteten Landstrichen, verwüsteten Städten und verzweifelten Flutopfern die Medien. Die katastrophale Flut an Elbe, Moldau, Mulde und Donau hat eine beispiellose Betroffenheit und Hilfsbereitschaft ausgelöst und dafür gesorgt, dass nicht nur Experten und Politiker Ursachen und Gegenmaßnahmen - zum Teil kontrovers - diskutieren. Die Broschüre vermittelt anschaulich grundlegende Informationen zu den verschiedenen Aspekten des Themas Hochwasser: seine Entstehung, seine ökologische Bedeutung für Gewässer und Auen, den Umgang des Menschen mit Hochwasser früher und heute sowie Wege zu einem ökologisch verträglichen Hochwasserschutz. Unterrichtstipps zu jedem Kapitel und ein Rollenspiel regen zum praktischen und projektorientierten Lernen an.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Rainer Berg am 21.03.2003

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Ökologische Bewertung von Fließgewässern

Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (www.vdg-online.de) (2001), 0 Seiten, ISBN: http://www.vdg-

Ökologische Bewertung von Fließgewässern - Cover
Die Broschüre wendet sich an interessierte Laien, Schüler und Studenten sowie Lehrer, die mehr über den ökologischen Zustand der Fließgewässer in ihrer Umgebung wissen wollen. In einem einführenden theoretischen Teil werden grundlegende ökologische Zusammenhänge des Ökosystems „Fließgewässer“ und die Gefährdung durch menschliche Eingriffe und Nutzungen erläutert. Der praktische Teil umfasst Bewertungsbögen für die Gewässerstrukturgüte, die chemische Wasserqualität und die biologische Gewässergüte. Die Bewertungsmethode bietet trotz guter Anwendbareit bereits sehr zuverlässige Ergebnisse. Sie orientiert sich an den Vorgaben der neuen EU-Wasserrahmenrichtlinie vom Dezember 2000.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Rainer Berg am 21.03.2003

Fachrichtungen: Erdkunde Biologie


Bei amazon.de kaufen

Blueprint. Blaupause

Beltz und Gelberg (2002), 192 Seiten, ISBN: 3407788533

Blueprint. Blaupause - Cover

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Unbekannt am 06.03.2003

Fachrichtungen: Ethik Deutsch


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz