Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Die geheimnissvollen Engel

Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln

Arena (2002), 144 Seiten, ISBN: 3401054643

Die geheimnissvollen Engel - Cover
Ein ganz kurzer Tipp für die Grundschule: Der bekannte Kinderbuchautor hat einen kriminologischen Adventskalender geschrieben, der sich bestens zum Vorlesen eignet. Frank hat dieses Jahr mit Weihnachten nichts am Hut, doch dann wird er zusammen mit seinem Vetter David in eine ganz eigenartige Engelsgeschichte verwickelt. Die zwei Engel, deren Bekanntschaft er macht, haben aber wenig Himmlisches an sich. Das spannende: Die Seiten müssen tagtäglich erst mit einem Messer geöffnet werden

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 01.12.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Der Kinder-Brockhaus

Bibliographisches Institut, Mannheim (2002), 648 Seiten, ISBN: 3765318035

Der Kinder-Brockhaus - Cover
Neugierige Kinder sind meist gute Schüler. Davon wissen Grundschullehrerinnen ein Lied zu singen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 01.12.2002

Fachrichtung: fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

99 Fragen aus der Bibel

Gütersloher Verlagshaus (2002), 128 Seiten, ISBN: 3579012045

99 Fragen aus der Bibel - Cover
Kann Gott auch mal verlieren? Warum muss der Mörder Kain nicht hinter Gitter? Hat Jesus auch ein Herz für Zweifler? Diese und 96 weitere Fragen stellt der Hörfunkjournalist Georg Magirius der Bibel. Vermessen, eindeutigen Antworten zu erwarten, hybrid, Antworten auf gerade einmal 140 Seiten geben zu wollen. Und das weiß der Autor. Provozierend, schräg, abseitig fallen seine Gedanken aus, die er zu den Stichworten formuliert - also bestens geeignet, um einen Einstieg in ein Thema zu bekommen. Oder einfach, um mal wieder sich selbst einen Schubs zum meditativen Theologisieren zu geben. Oder eine Steighilfe, um die Furchen der eingetretenen Wege Richtung neuer Erkenntnis zu verlassen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 01.12.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Satanische Spiele

Die Renaissance von Teufel und Co. Eine kritische Analyse.

Neukirchener (2002), 160 Seiten, ISBN: 3797500491

Satanische Spiele - Cover
Die Untertitel des Buches allein bringen schon zum Nachdenken: „Die Renaissance von Teufel & Co.“ steht da zu lesen. Religiös-konservative Elterninitiativen wittern da schon Morgenluft - Munition, um Harry Potter aus den evangelischen Büchereien zu vertreiben. Der Inhalt aber enttäuscht wohltuend, was auch der zweite Untertitel klar macht: „Eine kritische Analyse“. Die ehemalige epd-Journalistin - diese Tatsache garantiert eine gewisse Nüchternheit - untersucht den Zeitgeist ohne vorgefertigte Brille. Akte X, Steven King, Computerspiele wie „Black and White“, Gothic und Halloween werden untersucht. Aber vor der Analyse kehrt die Autorin vor der eigenen christlichen Haustür. Die beiden ersten Kapitel sind dem „Bösen“ als Mythos und religiösem Topos gewidmet. Trotzdem wiegelt sie nicht ab: der Teufel habe sich von seiner religiösen Herkunft emanzipiert und sei zum Inbegriff postmoderner individualistischer Selbstwerdung geworden. Aber die Autorin bezieht auch politisch-soziologische Kategorien ein, wenn sie den Neo-Satanismus in Beziehung zu Neonazis und Neokonservatismus setzt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 01.12.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Schwarzer, Wolf , Skin

 (0), 0 Seiten, ISBN: 3522168399

Schwarzer, Wolf , Skin - Cover
Das Buch ist einfach genial! Ich wäre beinehe selber ein Skinhaed geworden aber meine freunde haben es verhindert.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Julia am 19.11.2002

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Arithmetik und Algebra am Computer 7-10

Schöningh (1999), 88 Seiten, ISBN: 3-506-76660-0

Arithmetik und Algebra am Computer 7-10 - Cover
Das Buch beinhaltet sehr anregende und vertiefende Beispiele für die verschiedenen

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bea kant am 28.10.2002

Fachrichtung: Mathematik


Bei amazon.de kaufen

Je voudrais que quelqu'un m'attende quelque part

Paris: J'ai lu (2001), 156 Seiten, ISBN: 2290311782

Je voudrais que quelqu'un m'attende quelque part - Cover
Anna Gavalda, ein französischer Shooting Star

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 22.10.2002

Fachrichtung: Französisch


Bei amazon.de kaufen

Religion für Nicht-Religiöse

Neue Zugänge zur eigenen Religiosität

Via Nova (2002), 172 Seiten, ISBN: 3-936486-06-9

Religion für Nicht-Religiöse - Cover
Immer mehr Menschen wachsen ohne jeden Bezug zu einer konkreten Kirche oder Religionsgemeinschaft auf. Sie nennt der Autor Nicht-Religiöse. Trotzdem ist Religiosität ähnlich wie Sexualität ein Grundbedürfnis des Menschen. Verdrängung und Unterdrückung der eigenen Religiosität macht auf Dauer krank. Wie aber kommt der "Nicht-Religiöse" in Kontakt mit seiner eigenen Relgiösität? In alltäglichen Erfahrungen wie Langeweile, Liebe, existentielle Leere, Naturerlebnissen, Angst usw. liegen bei genauer Betrachtung Hinweise auf das Absolute verborgen. Der Verfasser regt den Leser dazu an, einen inneren Dialog mit sich selbst und seinem Verhältnis zur eigenen Religiösität in Gang zu setzen, um so mehr ganz und heil sein zu können. Der Autor zeigt auf überzeugende Weise dem kirchlich distanzierten Menschen, der zwar von der Informations- und Spaßgesellschaft unterhalten wird, neue Zugänge zur eigenen Religiösität und damit zu sich und den anderen Menschen auf. Gerade für den Unterricht (Sekundarstufe II) kann das Buch eine große Hilfe sein.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Sabine Burmann am 30.09.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

Qualität im Deutschunterricht

der Sekundarstufe I und II

Cornelsen/Scriptor (2001), 240 Seiten, ISBN: 3-569-21426-0

Qualität im Deutschunterricht - Cover
Dieses „Praxishandbuch“ will den Lehrkräften das Rüstzeug an die Hand geben, die Qualität ihres Unterrichts zu evaluieren, zu reflektieren und zu verbessern. Der Autor ist in der Lehrerfortbildung tätig und bekannt als Experte für die Bereiche Schulentwicklung, Evaluation und Qualitätssicherung des Unterrichts.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Walter Boehme am 13.09.2002

Fachrichtungen: Deutsch Pädagogik


Bei amazon.de kaufen

Einführung in die Analysis

Für den praxisorientierten Analysisunterricht der gymnasialen Oberstufe

Books on Demand (2001), 293 Seiten, ISBN: 3-8311-2303-9

Einführung in die Analysis - Cover
Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des für die gymnasiale Oberstufe relevanten Stoffes der Analysis. Die über 100 Aufgaben werden im Lösungsanhang z.T. ausführlich erläutert. Systematisch wird vom Funktionsbegriff über Folgen und Reihen zur Differential- und Integralrechnung geführt. Weitere Themen: Komplexe Zahlen, Zahlentheoretische Leckerbissen wie z.B. RSA-Kodierung, kleine Einführung in Maple V, der Unendlichkeitsbegriff.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Poplawski am 28.08.2002

Fachrichtung: Mathematik


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz