Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Der Mann mit der Zwitschermaschine

- eine Augenreise mit Paul Klee

Aufbau-Verlag (2001), 62 Seiten, ISBN: 3-351-04019-9

Der Mann mit der Zwitschermaschine - Cover
Mario Giordano und der Aufbau-Verlag haben mit dem Buch „Der Mann mit der Zwitschermaschine“ ein weiteres wunderschönes Kunstsachbuch für kleine und große Kinder gestaltet. Ich kann Herrn Giordano und den Aufbau-Verlag nur ermuntern, möglichst jedes Jahr ein so einfühlsames Kunstsachbuch für Kinder und Erwachsene zu machen. Es gibt ja so viele interessante Künstler. Auf meiner Wunschliste würden z.B. Chagall, Miro oder auch Nolde stehen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 15.11.2001

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Sonderschulfächer


Bei amazon.de kaufen

MySQL & mSQL

O'Reilly (2000), 0 Seiten, ISBN: 3-89721-163-7

MySQL & mSQL - Cover
Datenbanken sind eine Standard-Anwendung auf Computern. Dank freier Software sind heute auch leistungsfaehige

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 13.11.2001

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Entzifferte Geheimnisse

Methoden und Maximen der Kryptologie

Springer (1997), 503 Seiten, ISBN: 3-540-62632-8

Entzifferte Geheimnisse - Cover
Das Buch wendet sich an Leser, die die Prinzipien und Zusammenhaenge der Kryptografie verstehen wollen, nicht an Leser, die schnell ein kryptografisches Problem loesen muessen. Etwas mathematisches Verstaendnis wird vorausgesetzt, aber ohne dieses sollte man sich ohnehin nicht mit Kryptografie befassen. F. L. Bauer ist in Deutschland einer der Pioniere der Informatik und versteht, auch historische und rechtliche Bezuege darzustellen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 13.11.2001

Fachrichtungen: Mathematik Informatik


Bei amazon.de kaufen

Running Linux

O'Reilly (2000), 780 Seiten, ISBN: 3897211335

Running Linux - Cover
Das Buch beschreibt die Einrichtung, den Betrieb und in geringerem Umfang die Benutzung eines Linux-Systems einschliesslich einiger Internet-Dienste in erster Linie auf PC-Hardware. Man kann sich die Informationen auch kostenfrei im Internet zusammensuchen, das Buch hat jedoch den Vorzug, auf 780 Seiten das Wichtigste zu vereinen. Das Netz braucht man dann immer noch fuer Details oder neueste Entwicklungen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 12.11.2001

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Managing Your Software Project

A Student's Guide

Springer (1997), 103 Seiten, ISBN: 3-540-76046-6

Managing Your Software Project - Cover
Programmieren ist einfach. Die Schwierigkeiten beginnen, wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten oder wenn sich ein Projekt ueber mehrere Jahre hinzieht. Das gilt fuer Texte ebenso wie fuer Software, nur dass Softwareprojekte

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 12.11.2001

Fachrichtungen: Deutsch Informatik


Bei amazon.de kaufen

Unix, C und Internet

Springer (1999), 646 Seiten, ISBN: 3-540-65429-1

Unix, C und Internet - Cover
Das Lehrbuch wendet sich an Leser, die wenige Vorkenntnisse mitbringen, mit der modernen Computertechnik arbeiten wollen oder muessen und immer wieder vor Fragen stehen wie: Was ist XY, Was kann ich damit machen oder Wie löese ich eine gegebene Aufgabe? Es legt dabei das Gewicht auf die Betriebssystemfamilie Unix, die Programmiersprache C/C++ und das Computernetz Internet und geht dabei so weit, dass der Leser mit der Praxis beginnen kann. Die dem Buch zu Grunde liegenden Skripten sind zum Teil im Netz unter http://www.abklex.de/ oder http://www.ciw.uni-karlsruhe.de/skriptum/ im pdf-Format verfuegbar.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 12.11.2001

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Algorithmen in C

Addison-Wesley (1992), 752 Seiten, ISBN: 3893193766

Algorithmen in C - Cover
Das Buch erlaeutert gaengige Algorithmen (Sortieren, Suchen, Stringverarbeitung, Geometrie, Graphen und einige Algorithmen aus der numerischen Mathematik) und bringt dazu Programmbeispiele in der Sprache C. Es eignet sich als Einfuehrung in das Thema, waehrend andere Werke mit aehnlichem Thema (G. Engeln-Muellges oder W. H. Press)

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 12.11.2001

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Programmieren in C

Mit dem C- Reference Manual in deutscher Sprache

Hanser, Muenchen (1990), 300 Seiten, ISBN: 3446154973

Programmieren in C - Cover
Da Buch wendet sich an Leser, die bereits in einer anderen Sprache programmieren koennen und die Sprache C kennen lernen wollen. Trotz eines gemaessigten Umfangs (300 S.) erlaeutert das Buch alle wesentlichen Themen zu C in einer

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 12.11.2001

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Evangelischer Erwachsenenkatechismus

Glauben - erkennen - leben

Gütersloher Verlagshaus (2000), 880 Seiten, ISBN: 3579049003

Evangelischer Erwachsenenkatechismus - Cover
Die Sprache der Theologen ist oft kryptisch. Für sogenannte Laien ist ihre Welt ein Wolkenkuckucksheim. Aber selbst der gemeine Pfarrer versteht sein Zunft an den Universitäten nicht mehr. Der Evangelische Erwachsenenkatechismus will Bindeglied sein zwischen universitärer Theologie und gelebter Kirche, gelebtem Glauben und gelebtem Zweifel. Die sechste, völlig überarbeitete Auflage hat er nun erlebt, und das allein ist schon ein Markenzeichen. Mögen manche wegen der verständlichen Sprache die Nase rümpfen, weil ja die Wahrheit kompliziert sein muß – hier findet man kompetente Antwort auf die klassischen Fragen des Glaubens. Ein nützliches Buch für alle, die darauf angewiesen sind, die Sprache der Welt zu sprechen und die verstanden werden wollen, ohne auf wissenschaftliche Erkenntnisse verzichten zu müssen. Der „Evangelische Erwachsenenkatechismus“ ist erschienen im Gütersloher Verlagshaus und kostet 49,80.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 05.11.2001

Fachrichtung: evangelische Religion


Bei amazon.de kaufen

„Kirche, wo bist du?“

dtv (2000), 310 Seiten, ISBN: 3423242329

„Kirche, wo bist du?“ - Cover
Aus der Distanz läßt sich gut kriteln. Das hat mancher Kirchenkritiker bewiesen – all die großen und kleinen Deschners, bei denen man das Gefühl hat, sie würden ihren eigenen mißlungenen Konfirmandenunterricht nicht nur aufarbeiten, sondern auch in lustig klingende Autorenhonorare ummünzen. „Kirche, wo bist du?“ heißt das Buch von Christian Nürnberger, das einen anderen Geist atmet. Man merkt dem Autor – ein Journalist, der sein Handwerk gelernt hat – an, daß er mit dem Gegenstand seiner Kritik innig verbunden ist, verändern will, damit er sich in seiner Kirche, der protestantischen, wohl und zuhause fühlt. Die Kirche hat das Tal der Aufklärung durchlaufen, dann aber nicht den Berg ans Licht erklommen, sondern ist in einem Tunnel verschwunden, in dem sich die Christen mittlerweile sogar einrichten und das auch noch als Gott gewollt hinnehmen. Das hat die Kirche nicht nötig, sagt Nürnberger, das ist nicht ihre Aufgabe im Angesicht des digitalen Kapitalismus. Es ist eine Streitschrift, die nicht in den Buchregalen der Theologen verschwinden sollte, sondern in den Kirchenvorständen diskutiert werden muß. „Kirche, wo bist du?“ von Christian Nürnberger ist erschienen bei dtv für 28 Mark.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 05.11.2001

Fachrichtung: evangelische Religion


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz