Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Die Schrecken des Eises und der Finsternis

Fischer Taschenbuch Verlag (1984), 265 Seiten, ISBN: 3596254191

Die Schrecken des Eises und der Finsternis - Cover
Dieser „Roman” beschäftigt sich in 18 Kapiteln mit der Entdeckungsreisein die Arktis (Nordpol), welche 1872-74 unter Leitung von Carl Weyprecht und Julius Payer mit dem Schiff „Admiral Tegetthoff” durchgeführt wurde. Ziel war die Entdeckung der Nordost-Passage. Das Schiff fror wenige Wochen nach seiner Abreise im August 1872 ein und trieb zwei Winter und einen Sommer auf einer riesigen Scholle durch das nördliche Eismeer. Im dritten Sommer schließlich verließ die durch Krankheit und Hunger geschwächte Mannschaft das Schiff und machte sich zu Fuß und mit drei Booten auf den mühseligen Weg ans russische Festland. Sie werden gerettet.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Walter Boehme am 20.08.2001

Fachrichtungen: Erdkunde Geschichte Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Die Prinzessin kommt um vier

Eine Liebesgeschichte

Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de (2000), 0 Seiten, ISBN: 3-351-040008-8

Die Prinzessin kommt um vier - Cover
Eine wunderschöne Liebesgeschichte von Wolfdietrich Schnurre mit sehr schönen farbenfrohen Illustrationen von Rotraut Susanne Berner. Dieses Bilderbuch ist für den Deutschen Jugendbuchpreis 2001 nominiert.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 02.08.2001

Fachrichtungen: Bildende Kunst fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

kleiner.com

Gerstenberg Verlag, www.gerstenberg-verlag.de (2001), 0 Seiten, ISBN: 3-8067-4935-3

kleiner.com - Cover
Schaltet man seinen Computer aus und gegibt sich ins Bett, fängt der kleine Punkt im Computer an zu leben. Was es so treibt, ist allerdings ein großes Geheimnis. Es wird nur so viel verraten, das sein Lieblingsgetränk Tinte ist. Wenn er so richtig vollgertunken ist, geht man am Besten in Deckung.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 02.08.2001

Fachrichtungen: Bildende Kunst Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Pablos Geschichte

Picassos Leben für Kinder erzählt

Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de (2000), 62 Seiten, ISBN: 3-351-04009-1

In diesem wunderschönen Kunstbuch für Kinder und natürlich auch für Erwachsene ist es Mario Giordano gelungen, Zitate, Fotos und einen kurzen Lebenslauf von Picasso miteinander zu verbinden. Zu jedem bild von Picasso kann man mit einem vorgefertigten Ausschnittrahmen ein Bildausschnitt gesucht werden. Doch der Rahmen verführt den Betrachter auch dazu, sich andere Bildaussschnitte anzuschauen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 02.08.2001

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Sonderschulfächer


Bei amazon.de kaufen

Low Cost - High Tech - Freihandversuche Physik

Anregungen für einen zeitgemäßen Physikunterricht

Aulis Verlag Deubner & Co KG (2000), 0 Seiten, ISBN: 3-7614-2278-4

Bewegungsmelder? Chipkarte? Airbag? Wie funktioniert das eigentlich alles? Die Klärung dieser Fragen ist geradezu prädestiniert für einen modernen Physikunterricht, der, ausgehend von Alltagsgeräten, grundlegende physikalische Phänomene erschließt. Die Autoren stellen in diesem Band wohlaufbereitete Versuche zu den angesprochenen und vielen weiteren hochinteressanten Phänomenen zur Verfügung. Ziel ist, Experimente aus dem Bereich High Tech, die sich als Low Cost-Experimente durchführen lassen, exemplarisch vorzustellen. Wenig Materialaufwand, relativ kurze Versuchsdauer: über 90 Versuche zu Top-Themen aus dem Schüleralltag.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Unbekannt am 18.06.2001

Fachrichtung: Physik


Bei amazon.de kaufen

Der historische Jesus

Vandenh. u. R., Gött. (1997), 557 Seiten, ISBN: 352552143X

Der historische Jesus - Cover
Das als "Lehrbuch" bezeichnete Werk überrascht durch seinen Umfang von über 500 Seiten. So viel Wissen über den historischen Jesus? Die Erklärung ist einfach:

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Johann Betz am 14.06.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Der Zahlenteufel

dtv (1999), 263 Seiten, ISBN: 3423620153

Der Zahlenteufel - Cover
dieses buch ist sehr gut für den stoff der 5. und 6. jahrgangsstufe, manche dinge die darin erklärt werden sind auch für ältere schüler gut. auch übrigens, es war eine schülerin der 6. jahrgangsstufe

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Kristina Eifert am 26.05.2001

Fachrichtung: Mathematik


Bei amazon.de kaufen

Deutsch-Profi

Der nützliche Deutsch-Helfer

LWS Easy-Buchreihe (2000), 70 Seiten, ISBN: 3831100640

Ein gelungenes Handbuch. Besser und leichter kann man die neue Rechtschreibung (Groß- und Kleinschreibung, Zusammen- und Getrenntschreibung, Zeichensetzung, u. ä.) nicht erklären. Es stört ein wenig die schlichte Gestaltung, jedoch kommt es mir darauf an, Regeln und Inhalte zügig nachvollziehen und somit stets umsetzen zu können. Hierfür sorgt die verblüffend einfache Wissensvermittlung mit den zahlreichen Beispielen und Tipps. Die thematische Gliederung ist ok, nur die farbliche Gliederung fehlt. Ansonsten als Lernhilfe und als Nachschlagewerk sehr zu empfehlen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Simone Schmidt am 10.05.2001

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Klausuren und Prüfungen ohne Ängste schreiben

Mit gezielten Strategien Prüfungsängste überwinden

LWS Easy-Buchreihe (2000), 69 Seiten, ISBN: 3831107122

Prüfungsängste endlich in den Griff bekommen...

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Thomas Becker am 29.04.2001

Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik


Bei amazon.de kaufen

LogOut

Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien

S.Fischer, Frankfurt (2001), 252 Seiten, ISBN: 3100402200

LogOut - Cover
Hauptthese:

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Ulrike Wesser am 17.04.2001

Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik Informatik


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz