Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Wem gehört die Zukunft

Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne, Du bist ihr Produkt.

Jaron Lanier, Hoffmann und Campe (2014), 480 Seiten, ISBN: 978-3455503180

Wem gehört die Zukunft - Cover
Dem US-Amerikaner Jaron Lanier wird demnächst der Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2014 verliehen. Dieser wird vergeben an eine Person, die "in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat“. Lanier gilt als Pionier des Internet und Vordenker des Cyberspace, er selbst versteht sich als Musiker und Schriftsteller.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 09.09.2014

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Informatik


Bei amazon.de kaufen

Deine Juliet

Originaltitel: The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society

Mary Ann Shaffer, Rowohlt (2009), 304 Seiten, ISBN: 3499245930

Deine Juliet - Cover
Dies ist ein Buch über das Bücherlesen. Bücher zum Lob des Lesens gibt es viele, sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene (ich erwähne nur die „Tintenherz-Trilogie“ oder den „Vorleser“). Das Besondere an diesem Roman: Er ist zuerst einmal ein vielstimmiger Briefroman. Dann spielt er in den Jahren 1940 - 46, also zur Zeit des zweiten Weltkrieges, der Handlungsort schließlich ist die Kanalinsel Guernsey, ein Stück England, das die deutschen Truppen fast kampflos erobert und in diesen Jahren zu einer Betonfestung ausgebaut hatten. Die Bunker und Tunnel sind heute Ziel von organisierten Besichtigungstouren auf Jersey und Guernsey.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 30.08.2014

Fachrichtungen: Geschichte Englisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Die ersten Tage der Zukunft

Wie wir mit dem Internet unser Denken verändern und die Welt retten können

Michael Maier, pendo (2008), 270 Seiten, ISBN: 978-3866121713

Die ersten Tage der Zukunft - Cover
Die Lektüre von Michael Maiers Buch „Die ersten Tage der Zukunft - Wie wir mit dem Internet unser Denken verändern und die Welt retten können“ empfinde ich irgendwo zwischen inspirierend und ärgerlich. Darum eine - nicht unbedingt systematische - Liste von Gedanken zur Erläuterung meiner Lektüre-Erfahrung: 1. Ein schönes Lese-Erlebnis ist es natürlich immer, das Gefühl zu haben, als langjähriger Internetnutzer und irgendwie auch Pionier auf der richtigen Seite zu stehen und am großen Projekt - bei Maier heißt das: am Entstehen des ‘Superhirns’ - teilzuhaben. Man fühlt sich dann noch mehr als Mann/Frau der „ersten Tage der Zukunft“ und potenzieller Weltveränderer.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 12.08.2014

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Informatik


Bei amazon.de kaufen

Facebook, Blogs und Wikis in der Schule

Ein Social-Media-Leitfaden

Philippe Wampfler, Vandenhoeck & Ruprecht (2013), Seiten, ISBN: 978-3525701652

Facebook, Blogs und Wikis in der Schule - Cover
Philippe Wampfler geht auf Chancen und Risiken von "Social Media" für Schüler_innen, Lehrpersonen und Schulen als Institutionen ein. Dabei formuliert er seine "Denkanstöße und Überlegungen" (S. 13) sehr anschaulich und jeweils Chancen und Risiken leicht nachvollziehbar abwägend.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl-Otto Kirst am 14.06.2014

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Deutsch Informatik Wirtschaft


Bei amazon.de kaufen

PrimarWebQuest

Projektorientiertes Lernen mit dem Internet in der Primarstufe

Julia Langenhan & Christof Schreiber, Schneider Verlag Hohengehren GmbH (2012), 99 Seiten, ISBN: 978-3834010797

PrimarWebQuest - Cover
Der Einsatz digitaler Medien ist mittlerweile auch in den Grundschulen angekommen, jedoch stellt sich die Frage, inwieweit man diese auch so einsetzen kann, dass ein Mehrwert gegenüber herkömmlichen Unterrichtsmedien entsteht. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, sich schnell und umfassend zu informieren. Die Fülle an Informationen, die uns im Internet erwartet, muss jedoch auch kritisch betrachtet und verantwortungsvoll genutzt werden. Um Schülerinnen und Schülern ein Werkzeug an die Hand zu geben, sorgfältig ausgewählte Quellen effizient nutzen zu können, wird in dem Buch von Langenhan und Schreiber die Methode des PrimarWebQuests vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Lernarrangement im projektorientierten und kooperativen Unterricht, bei dem die Schülerinnen und Schüler über ausgewählte Links zu online-Quellen gelangen, die für Kinder ihres Alters geeignet sind. Zusätzlich können sie offline-Quellen, z.B. Bücher, verwenden.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Hanna Sommer am 12.06.2014

Fachrichtungen: Grundschulfächer fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

The Fault in our Stars

John Green, dtv (2014), 336 Seiten, ISBN: 978-3423625838

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - Cover
Die Ich-Erzählerin Hazel, 16, lebt in Indianapolis (USA) und leidet seit drei Jahren an einem Lungen-Tumor, der allerdings - dank eines neuen Medikamentes - nicht zu wachsen scheint. Sie benötigt Tag und Nacht ein Sauerstoffgerät, das ihren schwachen Lungen über zwei Nasensonden Sauerstoff zuführt. Dieses muss sie immer mit sich führen, aus diesem Grund hat sie auch seit drei Jahren keine Schule besucht, aber dennoch einen Schulabschluss erworben und besucht nun Literatur-Vorlesungen an einem College. Sie ist also sehr intelligent, Einzelkind, die Mutter arbeitet nicht und widmet sich ganz ihrer pflegebedürftigen Tochter.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 10.06.2014

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Englisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

ZERO

Sie wissen, was du tust

Marc Elsberg, blanvalet (2014), 480 Seiten, ISBN: 978-3-7645-0492-2

ZERO - Cover
Cynthia Bonsant, eine britische Journalistin, gerät in einer rasanten und spannenden Handlung in den Sog neuer digitaler Entwicklungen, mit denen sie bis dahin eigentlich kaum etwas zu tun hatte. - Der Roman spinnt vieles, was heute schon vorhanden und möglich ist, weiter und stellt so eine Welt dar, die durchaus an Orwells "1984" erinnert, nur auf dem Hintergrund von Google, Facebook, NSA, Smartphones und Glasses.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl Kirst am 10.06.2014

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Deutsch Technik


Bei amazon.de kaufen

Das Elternmitmachbuch

So geht Schule

Andrea Micus und Günther Hoppe, Gütersloher Verlagshaus (2014), 192 Seiten, ISBN: 978-3-579-07069-8

Das Elternmitmachbuch - Cover
Wie Schule und Eltern an einem Strang ziehen können ... Ungerechte Zensuren und Schikanen, schlechter Unterricht und unfähige Lehrer – Eltern wissen oft nicht, wie sie ihren Kindern helfen können. Wie läuft Schule hinter den Kulissen ab? Welche Rechte haben Eltern und Schüler? Wie kann man sich erfolgreich gegen Ungerechtigkeiten wehren und Verbesserungen anregen? Locker und verständlich gibt dieses Elternbuch nützliche Antworten und bietet praktische Tipps, die sich sofort im Alltag umsetzen lassen. Anhand konkreter Beispiele erfahren Eltern, wie sie die wahren Ursachen der Schwierigkeiten erkennen und ihren Kindern schnell und wirksam helfen können. Wenn alle an einem Strang ziehen, sind Schüler nicht nur erfolgreich, sondern auch glücklich und empfinden die Schulzeit als die schönste ihres Lebens.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bianca Klak am 13.05.2014

Fachrichtung: fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Wie Zellen funktionieren

Wirtschaft und Produktion in der molekularen Welt

David Goodsell, Spektrum (2010), 171 Seiten, ISBN: 978-3-8274-2453-2

Wie Zellen funktionieren - Cover
Es ist nicht leicht, sich in die Welt von Zellen hineinzudenken – selbst als Biologielehrer nicht (zumindest geht das mir so). Denn in diesem winzigen Maßstab funktioniert vieles ganz anders als in unserem Alltagsmaßstab zwischen Milli- und Kilometern. In meinem Biologiestudium, das etwa fünfzehn Jahre zurückliegt, habe ich schon viele molekulare Zusammenhänge von zellulären Prozessen gelernt, aber an zahlreichen Stellen blieben die Erklärungen vage oder oberflächlich. Man wusste Vieles noch nicht. Ich habe David Goodsells Buch »Wie Zellen funktionieren« gelesen, um mich auf einen aktuelleren Stand zu bringen und weil ich das Gefühl hatte, dass seine maßstabsgetreuen Abbildungen aus der Welt der Zellen und Moleküle mein Verständnis dieser Welt vertiefen könnten. Beide Erwartungen wurden bestens erfüllt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 10.05.2014

Fachrichtung: Biologie


Bei amazon.de kaufen

Der Zauber der Wirklichkeit

Die faszinierende Wahrheit hinter den Rätseln der Natur

Richard Dawkins, Ullstein (2012), 272 Seiten, ISBN: 9783550088506

Der Zauber der Wirklichkeit - Cover
Richard Dawkins kann hervorragend erklären. Das erfährt man in jedem seiner Bücher und Fernsehbeiträge, besonders in den naturwissenschaftlich orientierten Werken. In »Der Zauber der Wirklichkeit« hat er sich zwölf hauptsächliche Fragen ausgesucht mit dem Ziel, ihre naturwissenschaftliche Erklärung darzulegen. Er kontrastiert jede dieser »wahren Erklärungen« mit einigen Mythen, die vor der Naturwissenschaft als »Erklärung« für das jeweilige Phänomen erfunden wurden. Das Buch richtet sich meines Erachtens hauptsächlich an jugendliche Leser und junge Erwachsene. Ich habe das Buch auf Englisch und in der Version der interaktiven iPad-App gelesen. Dazu später mehr.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 15.03.2014

Fachrichtungen: Erdkunde fächerübergreifend Physik Astronomie Chemie Biologie


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz