Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Software für den Geographieunterricht

Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik e.V. (Selbstverlag) (1997), 0 Seiten, ISBN: 3-925319-06-9

Vorstellung der Programme des Lehrstuhles für Didaktik der Geographie der Universität Erlangen, Nürnberg mit Orientierung an den Forderungen eines internationalen Symposiums über Kriterien, die (erdkundliche) Unterrichtsprogramme erfüllen sollen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 15.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Eine Stadt wie Rom

Planen und Bauen in der römischen Zeit

Artemis/Patmos (2000), 109 Seiten, ISBN: 3491374146

Eine Stadt wie Rom - Cover
Anhand der fiktiven Stadt Verbonia wird anhand von Zeichnungen und kurzen Texten die typische Entstehung einer antiken römischen Stadt erklärt. Anhand von genauen technischen Zeichnungen erlebt der Leser die Planung und das Wachstum der Stadt mit. Anschaulich erklären Zeichnungen antike Werkzeuge und ihren Einsatz beim Bau von Straßen, Brücken, Aquädukten, Thermen etc. Auch in das Alltagsleben des antiken Städters werden vielfältige Einblicke gegeben.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Margit Fischbach am 13.12.2000

Fachrichtungen: Geschichte Latein


Bei amazon.de kaufen

Alltag im Alten Rom

Ein Lexikon

Artemis & Winkler (1997), 447 Seiten, ISBN: 3-7608-1140-x

Alltag im Alten Rom - Cover
Von Abendessen bis hin zum Zahnersatz erhält der Leser hier in kurzweiliger Form mit Hilfe von Zitaten, Abbildungen und spannenden Texten Einblick in das Alltagsleben der Alten Römer. Die Artikel sind so interessant, dass man sich beim Aufschlagen des gesuchten Stichworts auf einer ganzen Reihe weiterer Seiten unwillkürlich festliest.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Margit Fischbach am 13.12.2000

Fachrichtungen: Geschichte Latein


Bei amazon.de kaufen

Das große Buch der Experimente

über 200 Versuche aus allen Wissensgebieten

Bechtermünz (2000), 259 Seiten, ISBN: 3828959962

Das große Buch der Experimente - Cover
Kinder sind allgemein an physikalischen Experimenten sehr interessiert und so ist das Buch mit 264 Seiten zu allen möglichen Teilgebieten mit vielen Anleitungen zu einfachen Versuchen und kindgemäßen Erklärungen eine sicher willkomme Lektüre, die zu eigenem Handeln anregt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Dieter Welz am 13.12.2000

Fachrichtung: Physik


Bei amazon.de kaufen

Silvestergespräche eines Sechsecks

Aulis (1990), 230 Seiten, ISBN: 3761400583

Silvestergespräche eines Sechsecks - Cover
An den Abenden vor Weihnachten bis Silvester erzählt das reguläre Sechseck aus dem Flächenland über dessen Bewohner und ihre Eigenschaften. Bei dem Besuch einer Kugel als pulsierender Kreis in Flächenland macht das Sechseck Erfahrungen mit unserer dreidimensionalen Welt und wie zweidimensionale Wesen die Eigenschaften einer dreidimensionalen Welt erschließen können (Beispiel Möbiusband).

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 11.12.2000

Fachrichtung: Mathematik


Bei amazon.de kaufen

Tatort Eibelstadt

Das letzte Rätsel in der berühmt-berüchtigten Lügenstein-Affäre

Mainpresse-Zeitungsverlagsgesellschaft mbH (1997), 0 Seiten, ISBN: 3-925232-17-6

Die Geschichte, weltbekannt unter dem Namen der sog. Würzburger Lügensteine, schildert der Autor, der früher an der Universität Würzburg lehrende und jetzt emeritierte Professor Rutte in amüsant-süffisanter Art mit kriminalistischem Feinsinn einem wissenschaftlichem Betrug mit amourösem Hintergrund und bitteren Folgen aus dem 18. Jahrhundert nach. Ein Buch, das man durchaus auch unter der Rubrik KRIMI verbuchen könnte.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 10.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Bodenerosion

Analyse und Bilanz eines Umweltproblems

Wissenschaftliche Buchgesellschaft (1998), 264 Seiten, ISBN: 3-534-12574-6

Bodenerosion - Cover
Ein Überblick über Ursachen und Auswirkungen eines weltweiten Problemes.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 10.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Geologische Katastrophen

und ihre Auswirkungen auf die Umwelt - Vulkane, Erdbeben, Bergstürze

Ott Verlag Thun (1994), 261 Seiten, ISBN: 3-7225-6272-4

Geologische Katastrophen - Cover
nicht empfehlenswert!!!

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Unbekannt am 10.12.2000

Fachrichtung: Erdkunde


Bei amazon.de kaufen

Bayerns Erdgeschichte

Der geologische Führer durch Bayern

Ehrenwirth (1992), 0 Seiten, ISBN: 3431023487

Für den geologisch-paläontologisch interessierten Leser ein regionaler Abriss der Erdgeschichte Bayerns.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 10.12.2000

Fachrichtung:


Bei amazon.de kaufen

Lehrer- Kursbuch Internet

Einführung, Tipps, kommentierte Adressen

Cornelsen Verlag (2001), 192 Seiten, ISBN: 3-589-21468-6

Lehrer- Kursbuch Internet - Cover
Für das Lehrerzimmer top, für den eingeweihten Religionspädagogen, die Religionspädagogin eher flop. Die große Stärke des Buches ist seine solide Einführung ins Internet und die Kommentare zu der recht umfangreichen Linksammlung. Hier waren Profis am Werk. Wer eine Internetadresse, die er auf Grund einer im Buch gefundenen Beschreibung für gut und wichtig erachtet, anwählt, findet hier genau das, was ihm beschrieben wurde. Stärken und Schwächen werden angeführt, Spezialgebiete ausgewiesen, Nutzen für die Unterrichtsvorbereitung angegeben. Wer aber in einem knapp 190 Seiten starken Buch detailliert beschreibt und bewertet, stößt an physische Grenzen. Für den Bereich Deutsch oder Politik scheint mir die Auswahl durchaus ausreichend, aber was für das Fach Religion sich in diesem Buch findet, ist an Ärmlichkeit kaum zu übertreffen. Auch der Hinweis, dass die Links im Internet aktualisiert und ausgebaut werden, hilft da nicht weiter. Da taucht das Fach Religion erst gar nicht auf. Trost ist hier nur die Rubrik „Sonstiges“, die mich auf manch interessante Seite verwiesen hat. Das Lehrer-Kursbuch Internet kostet 24,90.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 08.12.2000

Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz