|
|
Nach Büchern suchen
|
Bücher nach Fachrichtung
|
428 Einträge gefunden |
|
Seite: |
1|
|
« |
|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
| 6
|
| 7
|
| 8
|
| 9
|
»
|
43
|
Rezensionen auf ZUM-Buch |
Deutsch als Fremdsprache
Claudia Peter, Liebaug-Dartmann (2014), 44 Seiten, ISBN: 978-3-922989-85-1
Wunderbar! "Der ideale Moment" ist ein wirklich sehr spannender Roman, mit dem Deutschlerner/innen der Stufe A2 ihre Kenntnisse auf sehr unterhaltsame Weise erweitern und vertiefen können. Geniale DaF-Lektüre!
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Sven Lechner am 04.03.2014
Fachrichtung:
Deutsch
|
Racquel J. Palacio, Hanser (2013), 380 Seiten, ISBN: 3423625899
„Ich werde nicht beschreiben, wie ich aussehe. Was immer ihr euch vorstellt - es ist schlimmer.“ (S.10) - August heißt der Ich-Erzähler, ein 10-jähriger Junge, dessen Gesicht von Geburt an entstellt ist und auch durch unzählige Operationen nicht ins Normale gebracht werden konnte. Dies führt dazu, dass er bislang zuhause von der Mutter unterrichtet worden ist und wenig Kontakte hat. Die Familie ist Middle Class und wohnt in Manhattan, die Mutter - Kinderbuchzeichnerin - arbeitet nicht, damit sie sich der Erziehung von August und seiner fünf Jahre älteren Schwester Via widmen kann. August soll nun aber doch eingeschult werden und zwar in die fünfte Klasse einer Middle-School. Die Vorstellung beim Schulleiter Mr Pomann geht noch ganz gut, drei Schüler zeigen August die Schule, Charlotte, Jack und Julian. Letzterer ist weniger ‚nett‘ als die anderen und wird sich als sein Gegner herausstellen, während Jack über kurz oder lang sein Freund wird.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Klaus Dautel am 03.03.2014
Fachrichtungen:
Ethik
Deutsch
Pädagogik
|
Arno Geiger - , dtv (2012), 192 Seiten, ISBN: 9783423141543
Im Buchladen, in dem ich immer ein lesenswertes Buch finde, griff ich wahllos ins Romane-Regal. Der Titel sprach mich an, ich erwartete eine schöne Geschichte. Dass dem nicht so sein wird, verriet schon der rückseitige Umschlag - es geht um die Erinnerungen an den Vater von Arno Geiger. Arno Geiger ist ein Schriftsteller aus Wien und Wolfurt. Im Buch beschreibt er die Lebens- und Krankengeschichte seines Vaters (den er immer nur "der Vater") nennt. Der Vater erkrankte an Demenz und stellt damit die Beziehungen aller Familienmitglieder zu ihm vor neue Herausforderungen.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Mandy Schütze am 01.01.2014
Fachrichtungen:
Ethik
Deutsch
|
Michael Gerard Bauer, Reihe Hanser (2004/2007), 290 Seiten, ISBN: 9783423624077
M.G.Bauer, geboren 1955 in Brisbane, Australien, war Lehrer bevor er zum Autor von Jugendbüchern wurde. Dies ist sein Debutroman, für den er auf Anhieb einige Kritiker-Preise erhielt. Der Roman spielt in einer kleinen Gemeinde in Australien und beginnt auf dem dortigen Friedhof mit einer Beisetzung. Damit ist klar, dass die nachfolgende Handlung die zu dieser Beisetzung führenden Ereignisse aufrollen wird.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Klaus Dautel am 25.12.2013
Fachrichtungen:
evangelische Religion
katholische Religion
Ethik
Deutsch
|
Vom Vergnügen, Dinge zu entdecken
Richard Feynman, Piper (2003), Seiten, ISBN: 978-3492237734
Richard Feynman hatte große Freude daran, die Welt um sich herum zu erforschen. Er konnte scharf analysieren und deckte jede gedankliche »Schummelei« auf. Ehrerbietung gegenüber »Würdenträgern« war im zuwider – auch wenn die Ehre ihm selbst angetragen wurde. Er verließ zum Beispiel die »National Academy of Sciences« wieder, weil es deren Mitgliedern seiner Ansicht nach darin zu sehr darum ging, wen man in den erlauchten Kreis aufnehmen solle und wen nicht.
Im Buch »Es ist so einfach: Vom Vergnügen, Dinge zu entdecken« (ich habe es auf Englisch gelesen: »The pleasure of finding things out«) bekommt man ein facettenreiches Bild des großen Physikers Richard Feynman, das auch viele Aspekte außerhalb der Physik enthält. Bei der Lektüre der einzelnen Kapitel des Buches festigt sich der Eindruck von Feynman als einem Menschen, der mit hoher Intelligenz und bewundernswerter geistiger Klarheit sein Leben lang bemüht war, »so viel wie möglich über die Welt herauszufinden.«
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Andreas Kalt am 30.11.2013
Fachrichtungen:
fächerübergreifend
Physik
Astronomie
Chemie
Biologie
Informatik
Technik
|
Meis Eric, epubli (2013), 196 Seiten
Zweisprachiges Buch (DE+FR) zur praktischen Ausbildung der Elektroberufe
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Meis Eric am 25.11.2013
Fachrichtung:
Technik
|
Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht
Guy Deutscher, dtv (2012), Seiten, ISBN: 9783423347549
Das Buch »Im Spiegel der Sprache« von Guy Deutscher möchte erklären, »warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht«. Zwar stellt sich im Laufe des Buches heraus, dass die linguistische Forschung zu diesem Thema bisher nur Tendenzen und Hinweise liefern kann und noch weit davon entfernt ist, weitreichende Theorien zu formulieren. Dennoch sind die Einsichten, die Deutscher ermöglicht und vor allem die vielen Beispiele, die er gesammelt hat, sehr erhellend. Am Ende der Lektüre hat man einen historischen Überblick über die Entwicklung der vergleichenden Sprachwissenschaft und der Anthrophologie rund um dieses Thema bekommen und konnte gleichzeitig ein Verständnis dafür entwickeln, wie weit der Einfluss der Sprache auf die Einteilung und Wahrnehmung der Welt reicht – und wo die Grenzen dieses Einflusses sind.
(Die folgende Besprechung bezieht sich auf die englischsprachige Version. Ich kann also nichts über Aspekte der Übersetzung sagen.)
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Andreas Kalt am 10.11.2013
Fachrichtungen:
fächerübergreifend
Englisch
Französisch
Spanisch
Griechisch
|
Sekundarstufe I
Gregory Grund / Barbara Kettl-Römer, Cornelsen (2013), 144 Seiten, ISBN: 9783589162192
Dieses Buch wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die sich für den schulischen Stellenwert von Web 2.0-Plattformen wie Facebook, Wikis und Blogs, um die wichtigsten zu nennen, interessieren. Die Autoren liefern dabei Basis-Informationen über die Funktionsweise solcher Angebote und praktische Hinweise für Prävention und Intervention im Falle von Cybermobbing/stalking/grooming.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Klaus Dautel am 01.11.2013
Fachrichtungen:
Ethik
Gemeinschaftskunde
fächerübergreifend
Deutsch
|
Eine wahre Geschichte
Fabio Greda, btb Verlag (2012), 192 Seiten, ISBN: 3442744881
Dieses Buch beruht auf einer wahren Geschichte bzw. der Erzählung darüber. Es geht um einen afghanischen Jungen, der Ende der 90er Jahre im Alter von 10 Jahren vor den Taliban geschützt werden soll.
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Mandy Schütze am 07.09.2013
Fachrichtungen:
Ethik
Deutsch
|
Die Wege Gottes und der Menschen
Eckehard Bamberger, OLONA - Edition (2013), 261 Seiten, ISBN: 9783950349917
Der Atheismus ist kein Radiergummi, der den Glauben an Gott auslöschen kann
Gesamte Rezension lesen,
verfasst von Josef Feldbacher am 29.07.2013
Fachrichtung:
katholische Religion
|
428 Einträge gefunden |
|
Seite: |
1|
|
« |
|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
| 6
|
| 7
|
| 8
|
| 9
|
»
|
43
|
|
|