Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 » 43
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

LdL für Pepe, Pfeiffer und die Pauker

Unterrichtstipps nach 30 Jahren bewährtem, verlässlichem, kreativem und effektivem Lernen durch Lehren

Joachim Grzega und Bea Klüsener, epubli: GmbH Berlin (20012), 156 Seiten

LdL für Pepe, Pfeiffer und die Pauker - Cover
Joachim Grzega und Bea Klüsener legen mit diesem Buch eine Art Liebeserklärung für LdL vor. Grzega ist der Methode 1991 begegnet, also vor 22 Jahren und nach einer kurzen Phase der Skepsis hat er sich dem Ansatz ganz und gar verschrieben. Nach seinem Staatsexamen 1998 hat er als Hochschuldozent LdL in inhaltlich und adressatenmäßig ganz unterschiedlichen Veranstaltungen eingesetzt, vorwiegend in Sprachkursen und linguistischen Seminaren. Bea Klüsener kam später zu LdL, aber auch sie findet warme Worte für diese Methode, die sie in literaturwissenschaftlichen Kursen anwendet.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Jean-Pol Martin am 04.02.2013

Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik Lernen durch Lehren


Bei amazon.de kaufen

Mein erfundenes Land

Aus dem Spanischen von Svenja Becker

Isabel Allende, Suhrkamp (2006), gebunden, 201 Seiten

Mein erfundenes Land - Cover
Isabel Allende ist eine aus Chile stammende Autorin, die heute in den USA lebt. Bekannt geworden ist sie wohl insbesondere durch ihren Roman "Das Geisterhaus". Ihren Enkelkindern und natürlich dem Leser bzw. der Leserin stellt Isabel Allende ihr Land und vor allem dessen Menschen vor. Dies geschieht mit vielen autobiografischen und anderen Fakten und Anekdoten. Insofern ist dieses Buch eine Mischung aus einer Biografie der Autorin und einer Beschreibung chilenischer Mentalität und Lebensart.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl-Otto Kirst am 13.12.2012

Fachrichtungen: Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Spanisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Literatur des 20. Jahrhunderts II (2 DVDs)

Deutschsprachige Nachkriegsliteratur 1945 - 1975 (Deutsch interaktiv 6)

Cornelia Köhler, Carola Halfmann, Anne Roerkohl, Judith Brademann-Fenkl, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH (2009), 176 Minuten Seiten

Literatur des 20. Jahrhunderts II (2 DVDs) - Cover
Auf zwei DVDs zeigt je ein Film das "Leben im Nachkriegsdeutschland" (20 min), das "Leben im geteilten Deutschland" (14 min) und einen "Längsschnitt: Deutschlandbild" (16 min) sowie in sechs Modulen "Lyrik nach 1945", "Friedrich Dürrenmatts Komödien", "Max Frisch - Homo faber", "Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras", "Brigitte Reimann - Franziska Linkerhand" und "Der literarische Markt". Dazu kommen 12 "Impulse zur Literatur 1945 - 1975" (insgesamt 48:30 Min.), in denen auf einzelne Texte bedeutender Autorinnen und Autoren eingegangen wird, ergänzt durch Ausschnitte aus zwei Experteninterviews.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl-Otto Kirst am 11.12.2012

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Datenschutz

Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen

J.-H. Schmidt / T. Weichert (Hrsg.), bpb Bundeszentrale für politische Bildung (August 2012), 450 Seiten

Datenschutz - Cover
"Haben wir noch die Kontrolle über unsere Daten? Der interdisziplinär angelegte Band klärt auf über die allgegenwärtige Datenverarbeitung und deren Rahmenbedingungen mit dem Ziel, sich in diesem gesellschaftlichen Konfliktfeld eine Meinung bilden und selbstbestimmt eigene Positionen vertreten zu können."

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 07.12.2012

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Geschichte fächerübergreifend Informatik


Bei amazon.de kaufen

Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht

Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule

Jürgen Wagner & Verena Heckmann (Hrsg.), Werner Hülsbusch Verlag (2012), 290 Seiten

Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht - Cover
Der Sammelband stellt Good-Practice-Beispiele von Web-2.0-basierten Anwendungen für den Sprachunterricht vor und versteht sich als ein praxisorientierter Leitfaden für den Web-2.0-Neuling, aber auch den „Power-User“.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Jürgen Wagner am 04.11.2012

Fachrichtungen: Englisch Französisch Spanisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva

Thomas Vogel, Klöpfer und Meyer (Taschenbuchausgabe 2012), 162 Seiten

Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva - Cover
Die Handlung spielt in Portugal 17 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von Lissabon. Der Protagonist ist der 17-jährige Manuel, der Enkel des Weinhändlers und begnadeten Geschichtenerzählers Miguel Torres da Silva. Dieser war erst vor kurzem inmitten einer seiner Geschichten gestorben. Um diese unvollendete Geschichte geht es im Debut-Roman von Thomas Vogel aus dem Jahre 2001, der nun als Taschenbuch erschienen ist. Aber es geht noch um viel mehr.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 24.10.2012

Fachrichtungen: Bildende Kunst Deutsch Mathematik


Bei amazon.de kaufen

Georg Büchner. Dichter, Spötter, Rätselsteller

Entschlüsselungen

Christian Milz, Passagen (2012), 238 Seiten

Georg Büchner. Dichter, Spötter, Rätselsteller - Cover
Neue Studie zu Georg Büchner. Wenn man sich auf die zunächst überraschend originelle und dem gängigen Büchner-Bild gegenläufigen Perspektive des Autors auf Büchner eingelassen hat, ergeben sich durchaus spektakuläre Einblicke, nicht nur in Bezug auf den >Woyzeck<, sondern auch hinsichtlich Büchners anderer literarischen Werke >Dantons Tod<, >Lenz<, >Leonce und Lena< und sogar in seine Biografie.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Frauke Harms am 23.10.2012

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Bemerkungen zu...

Interpretationen, Inhalte und Gedanken zu einigen Werken aus der deutschen Literatur

Wolfgang Wallner-F., eBook - Amazon (2012), ca 130 Seiten, ISBN: B009TNFQJY

Bemerkungen zu... - Cover
Bin selbst der Autor, das ist daher eine Buchvorstellung, keine Rezension. Behandelt werden: Faust - Der Tragödie erster Teil, Mutter Courage und ihre Kinder, Die Verwandlung, Woyzeck, Nathan der Weise, Aus dem Leben eines Taugenichts, Die Räuber, Leutnant Gustl, Brigitta, Der Tod in Venedig, Weh dem der lügt, Das Erdbeben in Chili, Romeo und Julia auf dem Dorfe, Lumpazivagabundus, Jugend ohne Gott. Gedanken zu: Zitat aus „Die Physiker“, Zitat von Bettina Wegner

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wolfgang Wallner-F. am 21.10.2012

Fachrichtung: Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Das Quer-Einsteiger-Buch

So gelingt der Start in den Lehrerberuf

Marc Böhmann, Beltz (2011), 224 Seiten

Das Quer-Einsteiger-Buch - Cover
Berufswunsch Lehrer! Gibt es den noch? Immer mehr Negatives liest und hört man über den Lehrerberuf. Die eigenen Kinder stöhnen und maulen, die Medien berichten von Burn-Out und Aussteigern. Trotzdem. Der Wunsch, Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, sie zu begleiten und ihnen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen, existiert noch. Gerade jetzt, wo akuter Lehrermangel herrscht, könnte auf Fachkräfte aus Industrie und Wirtschaft zurückgegriffen werden. Doch ist dies gewollt? Mit pro und Kontra eröffnet Marc Böhmann sein Buch für Quer-Einsteiger.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andrea Haude am 13.10.2012

Fachrichtungen: Pädagogik Lernen durch Lehren


Bei amazon.de kaufen

HTML für KIDS

Robert R. Agular & Thomas Kobert, mitp Verlag (2012), 343 Seiten

HTML für KIDS - Cover
Robert R. Agular betreibt mehrere Webseiten und schrieb mehrere Bücher über HTML und CSS. Auch Thomas Kobert ist Autor zahlreicher Fachbücher in diesem Bereich. Die Autoren versprechen: „Dass HTML, die Abkürzung für Hypertext Markup Language, gar nicht so schwer ist, zeigen die Robert R. Agular und Thomas Kobert in diesem Buch mit vielen anschaulichen Beispielen. So lernst du fast spielend, schöne Webseiten zu gestalten.“

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andrea Haude am 13.10.2012

Fachrichtung: Informatik


428 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 » 43


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können.

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz