Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Tina Neff

ZUM-Vorständin
Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Karl Kirst

ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Apps
Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

99 Fragen zum Islam

GTB (2001), 128 Seiten, ISBN: 3579012037

99 Fragen zum Islam - Cover
Weshalb sollte man nicht Mohammedaner sagen? Unterdrückt der Islam die Frauen? Was hat Abraham mit dem Islam zu tun? Beten die islamischen Muystiker anders? Was machen Muslime am Freitag? Was ist islamischer Fundamentalismus? Was hat der Halbmond mit dem Islam zu tun? Glauben Muslime an Jesus und an die Jungfrau Maria? Weshalb tragen Musliminnen ein Kopftuch? Ist der Koran die islamische Bibel? Geht das christliche Abendland unter, wenn der Muezzin vom Minarett ruft? Weshalb hat Gott ausgerechnet 99 Namen? Ist der Ramadan eine unzeitgemäße Quälerei? -- Die Fragen, die die Islamwissenschaftlerin Melanie Miehl stellt und beantwortet, sind unglaublich praktisch orientiert. Hier werden Vorurteile und Halbwissen aufgegriffen und informativ, verständlich und kritisch beantwortet. Die Autorin räumt der lebendigen Religion mehr Platz ein als der reinen theologischen Lehre. Ein Buch, dass man in zweifacher Ausführung kaufen sollte: ein Exemplar für das heimische Bücherregal, ein anderes sollte zum schnellen Nachschlagen, Vorlesen oder Kopieren im Lehrerpult liegen.
Weshalb sollte man nicht Mohammedaner sagen? Unterdrückt der Islam die Frauen? Was hat Abraham mit dem Islam zu tun? Beten die islamischen Muystiker anders? Was machen Muslime am Freitag? Was ist islamischer Fundamentalismus? Was hat der Halbmond mit dem Islam zu tun? Glauben Muslime an Jesus und an die Jungfrau Maria? Weshalb tragen Musliminnen ein Kopftuch? Ist der Koran die islamische Bibel? Geht das christliche Abendland unter, wenn der Muezzin vom Minarett ruft? Weshalb hat Gott ausgerechnet 99 Namen? Ist der Ramadan eine unzeitgemäße Quälerei? -- Die Fragen, die die Islamwissenschaftlerin Melanie Miehl stellt und beantwortet, sind unglaublich praktisch orientiert. Hier werden Vorurteile und Halbwissen aufgegriffen und informativ, verständlich und kritisch beantwortet. Die Autorin räumt der lebendigen Religion mehr Platz ein als der reinen theologischen Lehre. Ein Buch, dass man in zweifacher Ausführung kaufen sollte: ein Exemplar für das heimische Bücherregal, ein anderes sollte zum schnellen Nachschlagen, Vorlesen oder Kopieren im Lehrerpult liegen.

verfasst von Volker Dettmar am 02.12.2001 | 2192-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997



Wir als ZUM arbeiten seit 1997 ehrenamtlich.
Dennoch haben wir Kosten - für Hosting, Entwicklung und Administration.
Spende jetzt, damit wir Dir weiter freie Lehrinhalte anbieten können. ➜ Mehr erfahren

Wir sind die ZUM

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Alex Weller

ZUM-Vorstand
Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz